Zu Hauptinhalt springen Zu ergänzendem Inhalt springen

Konfigurieren des Freigabemodus für Talend Studio 8.0

Im Freigabemodus kann jeder Benutzer des Geräts, auf dem Talend Studio installiert ist, mit unterschiedlichen Konfigurations- und Arbeitsbereichordnern arbeiten.

Anweisungen zum Aktivieren des Freigabemodus für Talend Studio 7.3 finden Sie unter Enabling the shared mode for Talend Studio.

Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird

Der Freigabemodus wird von einem Administratorbenutzer aktiviert. Dann kopieren die einzelnen Benutzer die Konfiguration der freigegebenen Instanz.

Aktivieren des Freigabemodus für Talend Studio

Der Administratorbenutzer konfiguriert die Monatsversion, installiert alle Funktionen und aktiviert den Freigabemodus für Talend Studio.

Vorbereitungen

  • Der Freigabemodus kann nur vom Admin-Benutzer aktiviert und deaktiviert werden.
  • Der Admin-Benutzer kann nur dann die Aktualisierungseinstellungen ändern, Updates anwenden und Funktionen für Talend Studio installieren, wenn der Freigabemodus nicht aktiviert ist.
  • Die einzelnen Benutzer der freigegebenen Instanz sollten keine Änderungen an den Aktualisierungseinstellungen vornehmen, Updates anwenden oder Funktionen für Talend Studio installieren, selbst wenn sie eine Update-Benachrichtigung erhalten.

Prozedur

  1. Öffnen Sie die entsprechende .ini-Datei im Installationsverzeichnis von Talend Studio.
  2. Geben Sie die URLs der Repositorys für die Funktionspakete und Updates von Talend Studio an. Fügen Sie dazu die folgende Zeile hinzu.
    -Dtalend.studio.p2.update=<update-url>

    <update-url> ist die URL des Repositorys, das die anzuwendende Aktualisierung enthält. Verwenden Sie z. B. https://update.talend.com/Studio/8/updates/R2025-05.

    InformationshinweisWichtig: Die Aktualisierungs-URL muss einer bestimmten Monatsversion entsprechen, um zu gewährleisten, dass nur Administratorbenutzer Aktualisierungen auslösen. Verwenden Sie nicht https://update.talend.com/Studio/8/updates/latest/.
  3. Um das Update anzuwenden und alle Funktionen für Talend Studio zu installieren, führen Sie die Datei commandline-linux_upgrade.sh im Installationsverzeichnis von Talend Studio aus.
  4. Wenden Sie die Aktualisierung an und installieren Sie alle verfügbaren Funktionen mit Ihrer bevorzugten Methode:
    • Führen Sie das Skript commandline_upgrade.bat aus. Mit diesem Skript werden Talend Studio aktualisiert und alle verfügbaren Funktionen installiert. Starten Sie dann Talend Studio, erstellen Sie ein lokales Projekt und öffnen Sie es.
    • Starten Sie Talend Studio, erstellen Sie ein lokales Projekt und öffnen Sie es. Klicken Sie auf Feature Manager (Funktions-Manager), um die Aktualisierung anzuwenden. Starten Sie Talend Studio neu und klicken Sie erneut auf Feature Manager (Funktions-Manager), um alle verfügbaren Funktionen zu installieren.
  5. Löschen Sie das lokale Projekt aus dem vorigen Schritt:
    1. Öffnen Sie das Dialogfeld Manage Connections (Verbindungen verwalten).
    2. Klicken Sie auf Delete Existing Project(s) (Vorhandene Projekte löschen).
    3. Wählen Sie im Popup-Dialogfeld das soeben erstellte lokale Projekt aus und klicken Sie auf OK, um es zu löschen.
      Mit diesem Schritt wird sichergestellt, dass die Initialisierung der Plug-Ins abgeschlossen wird.
  6. Fügen Sie die folgenden zwei Parameter in der Datei <studio>/configuration/config.ini hinzu oder aktualisieren Sie sie:
    osgi.configuration.area=@user.home/studio/configuration
    osgi.instance.area=@user.home/studio/workspace

    Diese zwei Eigenschaften geben den Konfigurations- und Arbeitsbereichspfad von Talend Studio für jeden freigegebenen Benutzer an.

  7. Geben Sie dem Ordner p2 im Installationsverzeichnis von Talend Studio einen neuen Namen, in diesem Beispiel p2_bak.
  8. Erstellen Sie das Verzeichnis <studio>/p2/org.eclipse.equinox.p2.engine/profileRegistry.

Nächste Maßnahme

Sobald der Admin-Benutzer den Freigabemodus aktiviert hat, kann jeder Benutzer diesen Modus aufrufen.

Zugreifen auf Talend Studio im Freigabemodus für einzelne Benutzer

Einzelne Benutzer kopieren die Konfiguration von Talend Studio in ihre eigenen Benutzerordner.

Prozedur

  1. Kopieren Sie den Ordner p2_bak im Installationsverzeichnis von Talend Studio in den Ordner @user.home/studio und benennen Sie dann den kopierten Ordner p2_bak in p2 um.
  2. Kopieren Sie die folgenden Ordner und Dateien in <studio>/configuration in den im Parameter osgi.configuration.area festgelegten Ordner, in diesem Fall in den Ordner @user.home/studio/configuration.
    • Ordner .settings
    • Ordner org.eclipse.equinox.simpleconfigurator
    • Ordner org.eclipse.update
    • Ordner talend
    • Datei config.ini
  3. Kopieren Sie die Datei <studio>/license in den im Parameter osgi.configuration.area festgelegten Ordner, in diesem Fall in den Ordner @user.home/studio/configuration.

Aktualisieren von Talend Studio im Freigabemodus

Um eine neuere Version von Talend Studio im Freigabemodus zu verwenden, sollte als Best Practice eine neue Instanz von Talend Studio installiert und konfiguriert werden, wie in Aktivieren des Freigabemodus für Talend Studio beschrieben. Dann kopieren die einzelnen Benutzer die Konfiguration von der neuen Instanz, bevor sie mit deren Verwendung beginnen, wie in Zugreifen auf Talend Studio im Freigabemodus für einzelne Benutzer beschrieben.

Hat diese Seite Ihnen geholfen?

Wenn Sie ein Problem mit dieser Seite oder ihrem Inhalt feststellen, sei es ein Tippfehler, ein ausgelassener Schritt oder ein technischer Fehler, informieren Sie uns bitte!