GetPossibleCount
GetPossibleCount() liefert die Anzahl der möglichen (weißen) Werte im identifizierten Feld. Wenn das identifizierte Feld Auswahlen enthält, werden die ausgewählten (grünen) Felder ebenfalls gezählt.
GetPossibleCount() liefert für Felder mit Auswahlen die Anzahl der ausgewählten (grünen) Felder.
Rückgabedatentyp: ganze Zahl
Syntax:
GetPossibleCount (field_name)
Argumente:
- field_name: Das Feld mit dem Datenbereich, der angegeben werden soll.
In der folgenden Tabelle sind weitere Funktionen aufgeführt, die mit dieser Funktion verwandt sind.
| Funktion | Interaktion |
|---|---|
| GetStateCounts | Mit GetStateCounts() können Sie die Berechnung der folgenden Anzahlen mit einem einzigen Funktionsaufruf kombinieren:
|
| GetSelectedCount | Gibt die Anzahl der ausgewählten eingeschlossenen Werte zurück. |
| GetNotSelectedCount | Gibt die Anzahl der abgewählten Werte zurück (nur verfügbar, wenn sich das Feld im Und-Modus befindet). |
| GetAlternativeCount | Gibt die Anzahl der alternativen Werte zurück. |
| GetPossibleCount | Gibt die Anzahl der ausgeschlossenen Werte ohne die alternativen und ausgewählten ausgeschlossenen Werte zurück. |
Farbe der Auswahlstatus in Listboxen
Alle Informationen auf dieser Seite beziehen sich auf die Farbe der Auswahlstatus in einer Listbox mit spezifischen Einstellungen:
Das QlikView Dokument wurde mit dem FarbschemaKlassisch erweitert konfiguriert. Siehe: Auswahl
Listbox mit aktivierter Option Alternativen anzeigen. Siehe: Alternativen anzeigen
In der folgenden Tabelle finden Sie das Farbschema für jeden Auswahlstatus in einer Listbox mit dieser Konfiguration.
| Status | Zellenfarbe | Textfarbe |
|---|---|---|
| Alternativ | Weiß | Grau |
| Deaktiviert | Rot | Schwarz |
| Ausgeschlossen | Grau | Weiß |
| Wählbar | Weiß | Schwarz |
| Ausgewählt | Grün | Schwarz |
| Ausgewählt ausgeschlossen | Grau | Grün |
Beispiele
Im folgenden Beispiel werden zwei Felder verwendet, die in verschiedene Listboxen geladen wurden: eins für First name und eins für Initials.
Beispiel 1: John ist in First name ausgewählt
GetPossibleCount ([Initials])
gibt 1 zurück, da 1 Wert in „Initials“ mit der Auswahl verknüpft ist: John in First name.
Beispiel 2: John ist in First name ausgewählt
GetPossibleCount ([First name])
gibt 1 zurück, da 1 Auswahl (John) in First name vorhanden ist.
Beispiel 3: Peter ist in First name ausgewählt
GetPossibleCount ([Initials])
gibt 2 zurück, da Peter mit 2 Werten in Initials verknüpft ist.
Beispiel 4: keine Werte in First name ausgewählt
GetPossibleCount ([First name])
gibt 5 zurück, da keine Auswahlen, aber 5 eindeutige Werte in First name vorhanden sind.
Beispiel 5: keine Werte in First name ausgewählt
GetPossibleCount ([Initials])
liefert 6, da keine Auswahlen, aber 6 eindeutige Werte in Initials vorhanden sind.
Im Beispiel verwendete Daten:
Names:
LOAD * inline [
"First name"|"Last name"|Initials|"Has cellphone"
John|Anderson|JA|Yes
Sue|Brown|SB|Yes
Mark|Carr|MC |No
Peter|Devonshire|PD|No
Jane|Elliot|JE|Yes
Peter|Franc|PF|Yes ] (delimiter is '|');