Zu Hauptinhalt springen Zu ergänzendem Inhalt springen

Makros und Automation

Die QlikView-Automation-Schnittstelle

In QlikView ist mit einer Automation-Schnittstelle ausgestattet (früher auch als OLE-Automation bezeichnet). Über diese Schnittstelle können QlikView-Dokumente und -Objekte mit internen Makros oder von externen Programmen aus gesteuert werden.

Die vollständige Dokumentation der Automation-Schnittstelle finden Sie im QlikView API Guide im Installationsverzeichnis unter Dokumentation.

Die Automation-Schnittstelle ist ein fester Bestandteil von QlikView. Es sind keine zusätzlichen Installationen oder Module notwendig.

Steuerung von QlikView durch Automation und Makros

Externer Zugriff auf QlikView

Mit Hilfe von Automation-Programmen in Visual Basic oder C++ kann von externen Programmen aus auf QlikView-Objekte zugegriffen werden.

Dieser Code wird dazu verwendet, QlikView von anderen Applikationen oder Programmen aus zu steuern.

Ausführbare Dateien können von QlikView aus durch eine Start-Schaltfläche gestartet werden.

Interner Makro-Interpreter

Sie können einzelne Objekte in QlikView auch über den integrierten Makro-Interpreter steuern.

Makros, die als VBScript oder JScript innerhalb eines QlikView-Dokuments erstellt wurden, können durch verschiedene Auslöser gestartet werden:

Auslöser auf Dokumentebene:

  • Makros können beim Öffnen eines Dokuments gestartet werden.
  • Makros können bei der Ausführung des Skripts gestartet werden.
  • Makros können nach dem Befehl Daten eingrenzen gestartet werden.
  • Makros können bei jeder Auswahlaktion gestartet werden.

Auslöser auf Arbeitsblattebene:

  • Makros können beim Aktivieren eines Arbeitsblatts gestartet werden.
  • Makros können beim Deaktivieren eines Arbeitsblatts gestartet werden.

Auslöser auf Objektebene:

  • Makros können beim Aktivieren eines Objekts gestartet werden.
  • Makros können beim Deaktivieren eines Objekts gestartet werden.

Makro-Start per Schaltfläche:

  • Makros können per Mausklick auf eine selbstangelegte Schaltfläche im Dokument gestartet werden.

Auslöser auf Feldebene:

  • Makros können bei Auswahl von Werten in einem bestimmten Feld gestartet werden.
  • Makros können bei Aktualisierungen der Auswahl in einem bestimmten Feld gestartet werden.
  • Makros können bei Sperrung der Auswahl in einem bestimmten Feld gestartet werden.
  • Makros können bei Freigabe einer gesperrten Auswahl in einem bestimmten Feld gestartet werden.

Auslöser auf Variablenebene:

  • Makros können bei Eingabe eines Werts für eine bestimmte Variable gestartet werden.
  • Makros können gestartet werden, wenn sich der Wert einer Variablen ändert, etwa durch Auswahlaktionen.

Hat diese Seite Ihnen geholfen?

Wenn Sie ein Problem mit dieser Seite oder ihrem Inhalt feststellen, sei es ein Tippfehler, ein ausgelassener Schritt oder ein technischer Fehler, informieren Sie uns bitte!

Nehmen Sie am Analyse-Modernisierungsprogramm teil

Remove banner from view

Modernisieren Sie mit dem Analyse-Modernisierungsprogramm, ohne Ihre wertvollen QlikView-Apps zu gefährden. Klicken Sie hier für weitere Informationen oder kontaktieren Sie uns: ampquestions@qlik.com