Zu Hauptinhalt springen Zu ergänzendem Inhalt springen

Erstellen von Visualisierungen

Sie erstellen Visualisierungen, indem Sie den ausgewählten Visualisierungstyp aus dem Extras-Fenster auf das Arbeitsblatt ziehen und seine Eigenschaftseinstellungen konfigurieren. Anweisungen zum Erstellen bestimmter Visualisierungstypen finden Sie in Visualisierungen für diesen Visualisierungstyp.

  1. Ziehen Sie die Visualisierung aus dem Extras-Fenster auf das Arbeitsblatt oder doppelklicken Sie auf die Visualisierung.
  2. Fügen Sie der Visualisierung Dimensionen und Kennzahlen hinzu.

    Über die Schaltflächen auf der Visualisierung können Sie Dimensionen und Kennzahlen hinzufügen. Sie können auch ein Feld von der Registerkarte Felder des Extras-Fensters ziehen und es als Dimension oder Kennzahl verwenden. Welche Anzahl von Dimensionen und Kennzahlen benötigt wird, hängt von der ausgewählten Visualisierung ab.

  3. Passen Sie die Darstellung an, beispielsweise die Sortierung, Farbgebung oder Beschriftung.

    Weitere Informationen finden Sie unter Ändern der Darstellung einer Visualisierung.

TipphinweisSie können auch eine Visualisierung hinzufügen, indem Sie andere Visualisierungen kopieren. Das ist nützlich, wenn Sie die Einstellungen vorhandener Visualisierungen in einem anderen Visualisierungstyp verwenden möchten. Weitere Informationen finden Sie unter Kopieren einer Visualisierung aus einer vorhandenen Visualisierung.

Benutzerdefinierte Objekte werden auf ähnliche Weise hinzugefügt. Zur Erstellung einer Visualisierung ziehen Sie zunächst eine Visualisierungserweiterung auf ein Arbeitsblatt. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen einer Visualisierung mit einem benutzerdefinierten Objekt.

Mit Sammelboxen sparen Sie Platz auf Ihrem Dashboard, indem Sie schnell zwischen Registerkarten mit verschiedenen Visualisierungen wechseln. Weitere Informationen finden Sie unter Registerkarten-Sammelbox.

Die in Tabellen und Feldern enthaltenen Datentypen bestimmen, ob die Daten als Dimensionen oder Kennzahlen genutzt werden können.

  • Dimensionen legen fest, wie die Daten in einer Visualisierung gruppiert werden. Beispiel: Gesamtumsatz pro Land oder Anzahl der Produkte pro Anbieter Weitere Informationen finden Sie unter Dimensionen .
  • Bei Kennzahlen handelt es sich um in Visualisierungen verwendete Berechnungen, die normalerweise auf der Y-Achse eines Balkendiagramms oder in einer Tabellenspalte dargestellt werden. Kennzahlen werden aus einer Formel berechnet, die sich aus Aggregierungsfunktionen wie beispielsweise Sum oder Max zusammensetzt und mit einem oder mehreren Feldern kombiniert wird. Weitere Informationen finden Sie unter Kennzahlen.

Weitere Informationen

Hat diese Seite Ihnen geholfen?

Wenn Sie Probleme mit dieser Seite oder ihren Inhalten feststellen – einen Tippfehler, einen fehlenden Schritt oder einen technischen Fehler –, teilen Sie uns bitte mit, wie wir uns verbessern können!