Zu Hauptinhalt springen

FlushLog

Der Befehl FlushLog erzwingt, dass Qlik Sense den Inhalt des Skriptpuffers in die Skriptprotokolldatei schreibt.

Syntax:  

FlushLog

 

Der Buffer-Inhalt wird in die Log-Datei geschrieben. Dieser Befehl eignet sich besonders zum Debugging, da Sie damit Daten erhalten, die ansonsten möglicherweise bei einer fehlgeschlagenen Skriptausführung verloren gehen.

Beispiel:  

FlushLog;

Hat diese Seite Ihnen geholfen?

Wenn Sie ein Problem mit dieser Seite oder ihrem Inhalt feststellen, sei es ein Tippfehler, ein ausgelassener Schritt oder ein technischer Fehler, informieren Sie uns bitte!