Zu Hauptinhalt springen Zu ergänzendem Inhalt springen

Was ist neu in Qlik Sense May 2024

Dieser Abschnitt bietet Qlik Sense Business-Anwendern, Analyseerstellern und Datenintegratoren eine Übersicht über die Funktionen und Verbesserungen in Qlik Sense Enterprise on Windows.

Informationshinweis

Der Abschnitt Was ist neu (nur auf Englisch) im Dokumentationssatz Qlik Sense für Administratoren richtet sich an Qlik Sense Administratoren.

Für Qlik Sense Entwickler ist der Abschnitt Was ist neu (nur auf Englisch) im Dokumentationssatz Qlik Sense für Entwickler vorgesehen.

Daten und Plattform

Vorab-Ladefunktion für Apps

In Qlik Sense können Kunden jetzt das Vorabladen von Apps konfigurieren und planen! Nach dieser Funktion wurde zu Recht häufig gefragt. Kunden können damit die Erfahrung ihrer Endbenutzer verbessern, indem sie Datensätze praktisch sofort innerhalb einer Anwendung bereitstellen, nachdem sie die Vorab-Ladefunktion verwendet haben. Gerade für größere App ist das sehr nützlich.

Um die Verwaltung dieser Aufgaben intuitiv und nahtlos zu gestalten, finden Sie in der Qlik Management Console jetzt neue Unterstützungsoptionen für die folgenden Vorab-Ladeaufgaben: Erstellen, Bearbeiten und Löschen.

Erstellen von Vorab-Ladeaufgaben (nur auf Englisch)

Unterstützen von LOAD und STORE von Parquet-Dateien mit verschachtelten Daten

Qlik Associative Engine umfasst jetzt Unterstützung für das Laden und Speichern verschachtelter Felder in einer Parquet-Datei. Diese Unterstützung ist beim Laden von String-Daten mit Qlik Sense und dem Skript-Editor verfügbar.

Arbeiten mit Apache Parquet-Dateien

Visualisierungen und Dashboards

Opazität der Hintergrundfarbe

Die Farbauswahl erhält eine Opazitätssteuerung! Durch das Hinzufügen dieser Funktion lässt sich die Transparenz der Farbe besser anpassen, und es besteht die Option, Schiebereglerfunktionen zu nutzen. In Fällen wie den Folgenden kann diese Funktion sehr nützlich sein:

  • Der Hintergrund des Arbeitsblatts kann betont werden und zusätzlich zu den gezeigten Daten seine eigene Wirkung erhalten.

  • Mehr Eleganz für gestapelte Diagramme

Für alle Benutzer, die sich lieber an Hexadezimalcodes halten: Keine Sorge, auch das ist einfacher geworden! Künftig können Sie Ihre Codes mit oder ohne das #-Symbol einfügen.

Schaltflächenerweiterungen

Die folgende Navigationserweiterung wurde zur Schaltfläche hinzugefügt: „Zu Arbeitsblatt gehen: Diagramm angeben“.

Gehen Sie einige der unten aufgeführten Anwendungsfälle durch, in denen diese Funktion sehr praktisch ist:

  • Navigation zu einem bestimmten Diagramm

  • Design mit einer Seite

  • Springen zu Abschnitt

  • Zurück nach oben

Die Schaltfläche erhält auch eine neue Einstellung, mit der Formeln während der Laufzeit ausgewertet werden können. Damit können Werte, die während einer Aktion festgelegt werden, für zukünftige Aktionen in der Kette angewendet werden.

Schaltfläche

Hinzufügen einer Schaltfläche zum Navigieren zu einem Arbeitsblatt mit einem bestimmten hervorgehobenen Diagramm

Verbesserungen an Tabellen

Wir verbessern das neue Tabellendiagramm und die neue Pivottabelle immer weiter, weil sie nicht nur Klassiker, sondern auch Favoriten sind!

Tabellendiagramm:

  • Kleinere Spalten

  • URL-Links

Pivottabelle:

  • Dimensionseinschränkungen

  • Kennzahlenformatierung

  • Textausrichtung, Werte und Titel von Dimensionen und Kennzahlen

  • Nullwert – Design von Kennzahlen

  • URL-Links

Und schließlich können Sie jetzt Werte im Tabellendiagramm und in der Pivottabelle innerhalb von Dimensionsspalten als klickbare Links anzuzeigen!

Tabellendiagramm (Visualization Bundle)

Pivottabelle (Visualization Bundle)

Schaltflächen für Arbeitsblattnavigation verschoben

Wenn der Arbeitsblatttitel ausgeblendet wird, werden die Schaltfläche für die Arbeitsblattnavigation in der Auswahlleiste verfügbar, statt ausgeblendet zu werden.

Ausblenden der Symbolleiste und der Überschrift in Arbeitsblättern

Konnektoren

SAP ODP-Konnektor

Qlik Sense steht mehrere Methoden zum Erfassen von Daten aus Ihrem SAP-System bereit. In diesem Release werden die vorhandenen Erfassungsmethoden mit Unterstützung für SAP ODP verbessert. Der ODP-Konnektor bietet Konnektivität mit dem SAP ODP-Framework. Somit können Daten aus zahlreichen Typen von Datenartefakten wie Extraktoren, CDS-Ansichten, BW-Objekten und SAP HANA-Informationsansichten erfasst werden.

SAP ODP-Konnektor (nur auf Englisch)

Hat diese Seite Ihnen geholfen?

Wenn Sie Probleme mit dieser Seite oder ihren Inhalten feststellen – einen Tippfehler, einen fehlenden Schritt oder einen technischen Fehler –, teilen Sie uns bitte mit, wie wir uns verbessern können!