Zu Hauptinhalt springen Zu ergänzendem Inhalt springen

Flag zur Beibehaltung leerer Sätze

Sie können das Symbol & (das Flag für die Beibehaltung leerer Sätze) am Anfang einiger Formeln für äußere Sätze verwenden, um während der Benutzeranalyse das implizite Löschen von Auswahlsätzen aufzuheben. Mit dem Flag für die Beibehaltung leerer Sätze können Sie ändern, wie Aggregationen berechnet und dargestellt werden, wenn Benutzer eine Auswahl treffen, ohne dass Sie lange, erweiterte Satzformeln neu schreiben müssen.

In der folgenden Satzformel wird beispielsweise das Flag zur Beibehaltung leerer Sätze verwendet:

{&<Country*={'Sweden', 'Denmark'}>} {<ProductCategory={'shirts'}>} Sum( Sales )

Hintergrund

Bedingungen für die Verwendung

Das Flag zur Beibehaltung leerer Sätze kann in Satzformeln verwendet werden, die eine der folgenden Komponenten enthalten:

  • Mindestens eine innere und eine äußere Satzformel

  • Zwei oder mehr äußere Satzformeln

Verwenden Sie das Flag zur Beibehaltung leerer Sätze, wenn Sie Implizites Löschen von Auswahlsätzen vermeiden möchten.

Implizites Löschen von Auswahlsätzen

Das implizite Löschen von Auswahlsätzen ist ein internes Verhalten, das für die Analyse durch den Endbenutzer manchmal unerwünscht sein kann, wenn komplexe Ketten von Satzformeln verwendet werden.Implizites Löschen von Auswahlsätzen kann bei Satzformeln auftreten, die gemäß den Bedingungen für die Verwendung strukturiert sind.

Das unerwünschte Verhalten ist wie folgt:

  1. Eine oder mehrere äußere Satzformeln in der Kette — insbesondere die erste (oder einzige) und alle nachfolgenden äußeren Satzformeln mit Ausnahme der letzten — definieren Datensätze. Zum Beispiel: Country*={'Sweden', 'Denmark'}>}

  2. Es passiert irgendetwas, um einen leeren Satz für eine oder mehrere dieser Komponenten der äußeren Satzformeln zu erzeugen. In den meisten Fällen wird in der App eine widersprüchliche Auswahl getroffen.

  3. Bei den leeren Sätzen werden die durch diese Formeln definierten Sätze gelöscht, wenn die Formeln ausgewertet wird. Das bedeutet, dass die in den Aggregationen verwendeten Daten nicht mehr auf die definierten Sätze reduziert werden, sondern dass alle Daten verwendet werden.

    Andererseits werden die Sätze, die in allen äußeren Satzformeln definiert sind, die nicht leere Sätze erzeugen, sowie die letzte äußere Satzformel in der Kette bei der Auswertung beachtet.

Dieses Verhalten führt zu Aggregationswerten, die unerwartet sein und zu inkonsistenten Analysen führen können. Um das implizite Löschen von Auswahlsätzen zu umgehen, können Sie das Flag zum Beibehalten leerer Sätze verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Die Lösung: Das Flag zur Beibehaltung leerer Sätze verwenden.

Die Lösung: Das Flag zur Beibehaltung leerer Sätze verwenden

Verwenden Sie das Symbol & (das Flag zur Beibehaltung leerer Sätze), um das implizite Löschen von Auswahlsätzen aufzuheben. Dieses Flag stellt sicher, dass der Satz, der in der ersten äußeren Satzformel in einer Kette definiert ist, nicht gelöscht wird, sondern während der Auswertung der gesamten Formel beibehalten wird.

Das Flag zur Beibehaltung leerer Sätze bietet:

  • Flexibilität und Zeitersparnis, wenn Sie fortgeschrittene, lange Satzformeln haben, die Sie beibehalten möchten, anstatt sie neu zu schreiben.

  • Eine Möglichkeit, die Aggregationslogik zu ändern, um sie an erweiterte Anwendungsfälle anzupassen.

Syntax

In einer äußeren Satzformel wird das Flag zur Beibehaltung leerer Sätze als einzelnes Zeichen & am Anfang der Formel platziert, d. h. vor den Satzmodifikatoren, Bezeichnern und Operatoren.

Beispiele:  

Beispiele — Flag zur Beibehaltung leerer Sätze
Formel Formel ohne Flag zur Beibehaltung leerer Sätze
{&<Country*={'Sweden', 'Denmark'}>} {<ProductCategory={'shirts'}>} Sum( Sales ) {<Country={'Sweden'}>} {<ProductCategory={'shirts'}>} Sum (Sales)
{& <Year=, Product={XI345}>} {<Region={Europe}>} Sum (Sales) {<Year=, Product={XI345}>} {<Region={Europe}>} Sum (Sales)

Details und Beispiele

Tiefergehende Informationen finden Sie unter Ketten aus mehreren äußeren und inneren Satzformeln.

Hat diese Seite Ihnen geholfen?

Wenn Sie ein Problem mit dieser Seite oder ihrem Inhalt feststellen, sei es ein Tippfehler, ein ausgelassener Schritt oder ein technischer Fehler, informieren Sie uns bitte!

Nehmen Sie am Analyse-Modernisierungsprogramm teil

Remove banner from view

Modernisieren Sie mit dem Analyse-Modernisierungsprogramm, ohne Ihre wertvollen QlikView-Apps zu gefährden. Klicken Sie hier für weitere Informationen oder kontaktieren Sie uns: ampquestions@qlik.com