Tastaturnavigation und Tastenkombinationen in Qlik Sense
Qlik Sense unterstützt Tastaturzugriff. Sie können über eine Tastatur im Hub, der App-Übersichtsseite, der Qlik Sense Symbolleiste und der Arbeitsblatt-Ansicht navigieren. Es ist auch eine Reihe von Tastaturkombinationen vorhanden.
Wenn Sie mithilfe der Tastatur navigieren, wird der Fokus hervorgehoben. Mit der Tastatur-Navigation können Sie mit folgenden Elementen interagieren:
- Objekten und Einstellungen in der App-Übersichtsseite
- Objekten und Menüs in der Qlik Sense Symbolleiste
- Visualisierungen in der Arbeitsblatt-Ansicht
Weitere Informationen zur Navigation auf der App-Übersichtsseite und in der Symbolleiste von Qlik Sense finden Sie unter Navigation in der Benutzeroberfläche.
Tastaturnavigation im Hub
Tastaturnavigation | Beschreibung |
---|---|
TAB |
Bewegt den Fokus nach vorn. In einem aktiven Menü können Sie sich mit der TAB-TASTE durch die einzelnen Menüoptionen bewegen. |
UMSCHALT + TAB | Bewegt den Fokus zurück. |
Strg + G | Wechselt in das Gitternetz-Layout |
Strg + UMSCHALT + L | Wechselt in das Listenlayout. |
Pfeil nach links + Pfeil nach rechts | Bewegt sich durch eine horizontale Liste im Fokus, z. B. in der Gitteransicht |
Pfeil nach oben + Pfeil nach unten | Bewegt sich durch eine vertikale Liste im Fokus, z. B. eine Listenansicht. |
Eingabetaste oder Leertaste | Wählt oder öffnet das Element im Fokus. Drücken Sie im Navigationsmenü der Registerkarte erneut die Eingabe- oder Leertaste, um das Dropdown-Menü zu öffnen. |
Strg + Pfeil nach oben | Navigiert zum ersten Element in der Liste. |
Strg + Pfeil nach unten | Navigiert zum letzten Element in der Liste. |
Alt + N | Öffnet das Dialogfeld Neue App erstellen. |
Strg + Löschen | Öffnet das Dialogfeld Löschbestätigung für Apps im Fokus. |
UMSCHALT + F10 | Öffnet das Kontextmenü für Apps im Fokus. |
Esc | Schließt ein Dialogfeld oder ein Kontextmenü. |
Pfeil nach oben + Pfeil nach unten | Verschiebt den Fokus zwischen App-Miniaturansicht und App-Detail in einer App im Fokus in der Gitternetz-Ansicht. |
Miniaturansicht in der App-Übersicht und der Symbolleiste
Die Schaltfläche Zu Inhalt springen ist das erste Element, wenn Sie mit einer Tastatur auf der App-Übersichtsseite navigieren. Drücken Sie die Eingabetaste, um die Navigation zu überspringen und zu Arbeitsblätter auf der Symbolleiste zu gelangen. Wenn Sie die Tabulatortaste drücken, öffnen Sie das globale Menü.
Tastaturnavigation | Beschreibung |
---|---|
TAB |
Bewegt den Fokus nach vorn. In einem aktiven Menü können Sie sich mit der TAB-TASTE durch die einzelnen Menüoptionen bewegen. Wenn ein Arbeitsblatt geöffnet ist, wird mit der TAB-TASTE auch der Fokus auf das Arbeitsblatt verschoben. |
UMSCHALT + TAB |
Bewegt den Fokus nach zurück. In einem aktiven Menü können Sie sich mit UMSCHALT + TAB durch die einzelnen Menüoptionen bewegen. Wenn ein Arbeitsblatt geöffnet ist, wird mit der TAB-TASTE auch der Fokus auf das Arbeitsblatt verschoben. |
Eingabetaste oder Leertaste |
Öffnet den aktuellen Fokus. |
Esc |
Schließt ein geöffnetes Menü. |
Pfeil rechts |
Navigiert zum nächsten Arbeitsblatt oder zur nächsten Story auf der App-Übersichtsseite. |
Pfeil links |
Navigiert zum vorherigen Arbeitsblatt oder zur vorherigen Story auf der App-Übersichtsseite. |
Pfeil nach oben | Navigiert zum nächsten Lesezeichen auf der App-Übersichtsseite. |
Pfeil nach unten | Wechselt zum vorherigen Lesezeichen auf der App-Übersichtsseite. |
Strg + G | Wechselt in das Gitternetz-Layout |
Strg + UMSCHALT + L | Wechselt in das Listenlayout. |
Strg + Pfeil nach oben | Navigiert zum ersten Element in der Liste. |
Strg + Pfeil nach unten | Navigiert zum letzten Element in der Liste. |
Tastaturnavigation in der Arbeitsblatt-Ansicht
Sie können die Tastaturnavigation verwenden, um mit Visualisierungen in Ihren Arbeitsblättern zu interagieren, auf Optionen in Visualisierungs-Kontextmenüs zuzugreifen und Visualisierungsdaten herunterzuladen.Die Tastaturnavigation wird auch in Einblicke unterstützt.
Die Schaltfläche Zu Inhalt springen ist das erste Element, wenn Sie mit einer Tastatur in der Arbeitsblatt-Ansicht navigieren. Drücken Sie die Eingabetaste, um die Navigation zu überspringen und zum Hauptinhalt zu gelangen. Beispiel: Wenn Sie Analysieren > Arbeitsblatt anzeigen, werden Sie zu Intelligente Suche geführt. Wenn Sie stattdessen die Tabulatortaste drücken, öffnen Sie das Menü Analysieren.
Tastaturnavigation in der Arbeitsblatt-Ansicht
Tastaturnavigation | Beschreibung |
---|---|
TAB |
Verschiebt den Fokus zwischen Elementen in der Symbolleiste und den Visualisierungen auf dem Arbeitsblatt vorwärts. In einem aktiven Menü können Sie sich mit der TAB-TASTE durch die einzelnen Menüoptionen bewegen. |
UMSCHALT + TAB |
Bewegt den Fokus rückwärts zwischen den Elementen in der Symbolleiste und den Visualisierungen im Arbeitsblatt. In einem aktiven Menü können Sie sich mit UMSCHALT + TAB durch die einzelnen Menüoptionen bewegen. |
Strg + Pfeil nach rechts |
Wechselt zum nächsten Arbeitsblatt. |
Strg + Pfeil nach links |
Wechselt zum vorherigen Arbeitsblatt. |
Strg + Fn + Links (Mac OS) |
Wechselt zum ersten Arbeitsblatt der App. |
Strg + Fn + Rechts (Mac OS) |
Wechselt zum letzten Arbeitsblatt der App. |
Pfeil nach rechts | Wechselt zur nächsten Visualisierung in der Zeile. |
Pfeil nach links | Wechselt zur vorherigen Visualisierung in der Zeile. |
Pfeil nach oben | Wechselt zur Visualisierung in der Zeile darüber. |
Pfeil nach unten | Wechselt zur Visualisierung in der Zeile darunter. |
Strg + Pfeil nach oben | Wechselt zur ersten Visualisierung im Arbeitsblatt. |
Strg + Pfeil nach unten | Wechselt zur letzten Visualisierung im Arbeitsblatt. |
Eingabetaste (Enter) |
Wechselt zwischen der aktuellen Visualisierung und ihrer Tabellendarstellung. Wenn die Visualisierung eine Tabelle ist, wird der Fokus auf die erste Datenzelle innerhalb der Tabelle verschoben. |
UMSCHALT + Eingabetaste oder Leertaste | Öffnet die aktuelle Visualisierung im Vollbildmodus. |
UMSCHALT + F10, ALT + UMSCHALT + F10 (Internet Explorer 11), Fn + UMSCHALT + F10 (Mac OS) |
Öffnet das Kontextmenü für die ausgewählte Visualisierung. |
Strg + E | Schaltet zwischen Arbeitsblatt bearbeiten ein/aus. |
Tastaturnavigation im Auswahlmenü
Wenn ein Benutzer den Cursor in eine Tabelle oder ein Diagramm gesetzt hat und Auswahlen getroffen werden, befindet er sich im Auswahlmodus. Wenn aktiv Zellen oder Objekte ausgewählt werden, wird ein Auswahlmenü in der oberen Leiste der Tabelle oder des Diagramms angezeigt.
Tastaturnavigation | Beschreibung |
---|---|
UMSCHALT + TAB |
Verschiebt den Fokus von Auswahlen zur Bestätigungsschaltfläche (es sei denn, die Suchleiste wird in der Listbox angezeigt. In diesem Fall wird der Fokus zuerst dorthin verschoben, und beim nächsten Umschalt+Tab wird der Fokus zur Bestätigungsschaltfläche im Auswahlmenü verschoben). Drücken Sie die Eingabetaste, um die Auswahlen zu bestätigen und das Auswahlmenü zu verlassen. |
Pfeil nach links/rechts |
Verschiebt den Fokus zu ( ...) Untermenü, Auswahl löschen, Auswahl abbrechen, Auswahl bestätigen. Informationshinweis (...) Untermenü-Navigation: Öffnen Sie das Untermenü und navigieren Sie mit den Pfeiltasten nach oben und nach unten zu den Auswahloptionen: Alle auswählen, Wählbare Werte auswählen, Alternative Werte auswählen, Ausgeschlossene auswählen.
|
Esc |
Bricht die Auswahl ab und setzt den Fokus wieder auf die Visualisierung. |
TAB | Verschiebt den Fokus zurück zur Visualisierung und behält die Auswahlen bei. |
Tastaturnavigation in Visualisierungs-Kontextmenüs
Tastaturnavigation | Beschreibung |
---|---|
TAB | Verschiebt den Fokus vom Arbeitsblatt zum Kontextmenü. |
Esc | Schließt das Kontextmenü. |
Pfeil nach unten | Bewegt den Fokus zum nächsten Element im Kontextmenü. |
Pfeil nach oben | Bewegt den Fokus zum vorherigen Element im Kontextmenü. |
Pfeil nach rechts | Öffnet das Untermenü eines Elements. |
Pfeil nach links | Schließt das Untermenü eines Elements. |
Eingabetaste (Enter) | Führt die Aktion für das hervorgehobene Element aus. |
Tastaturnavigation im Dialogfeld Daten exportieren der Visualisierung
Tastaturnavigation | Beschreibung |
---|---|
TAB | Bewegt den Fokus nach vorn. |
UMSCHALT + TAB | Bewegt den Fokus zurück. |
Esc | Schließt das Dialogfeld. |
Eingabetaste (Enter) | Führt die Aktion für das hervorgehobene Element aus. |
Im Modus Auswahlen
Tastaturnavigation |
Beschreibung |
---|---|
Pfeil nach oben | Navigiert zur darüberliegenden Reihe. |
Pfeil nach unten | Navigiert zur darunterliegenden Reihe. |
Leertaste | Wählt den Wert aus. |
UMSCHALT + Pfeil nach oben / Pfeil nach unten | Wählt mehrere Werte aus. |
Eingabetaste (Enter) | Bestätigt die Auswahl. |
Esc | Löscht die Auswahl. |
In aktueller Auswahl
Tastaturnavigation |
Beschreibung |
---|---|
TAB | Navigiert zur nächsten Auswahl oder zur Schaltfläche Alle Felder löschen. |
Eingabetaste/Leertaste | Wenn Sie die Eingabetaste/Leertaste für eine aktuelle Auswahl drücken, wird das Pop-Over der Listbox geöffnet. Wenn Sie für Alle Felder löschen die Eingabetaste/Leertaste drücken, wird die Auswahl gelöscht. |
Tastaturnavigation in Listboxen
In der Listbox
Tastaturnavigation |
Beschreibung |
---|---|
Leertaste (mit einer auswählbaren Zelle) | Öffnet den Modus Auswahlen. |
UMSCHALT + Pfeil nach oben / Pfeil nach unten (mit einer auswählbaren Zelle) | Wählt mehrere Werte aus. |
Pfeil nach oben | Navigiert zur Zelle in der Reihe darüber. |
Pfeil nach unten | Navigiert zur Zelle in der Reihe darunter. |
Esc | Bewegt den Fokus zurück auf das Element. |
Strg + Leertaste (während der Auswahl) | Wählt den Wert aus und wählt andere Werte ab. |
Strg + A | Wählt alle Werte aus. |
Strg + F | Öffnet das Suchformular, das den Fokus erhält. |
Im Modus Auswahlen
Tastaturnavigation |
Beschreibung |
---|---|
Pfeil nach oben | Navigiert zur darüberliegenden Reihe. |
Pfeil nach unten | Navigiert zur darunterliegenden Reihe. |
Leertaste | Wählt den Wert aus. |
UMSCHALT + Pfeil nach oben / Pfeil nach unten | Wählt mehrere Werte aus. |
Eingabetaste (Enter) |
Bestätigt die Auswahl. Wenn sich der Fokus in der Suchleiste in der Listbox befindet, wird das Element der aktuellen Suche ausgewählt. Für jegliche aktuell ausgewählten Elemente, die durch diese Suche ausgewählt würden, wird die Auswahl aufgehoben. |
Eingabe + Strg | Wenn sich der Fokus in der Suchleiste in der Listbox befindet, werden die aktuellen Auswahlen aufgehoben und dann das Suchergebnis ausgewählt |
Esc | Löscht die Auswahl. |
Tastaturnavigation im Tabellendiagramm
Außerhalb der Tabelle
Tastaturnavigation | Beschreibung |
---|---|
Eingabetaste oder Leertaste | Öffnet den Modus Datenansicht. |
Esc | Schließt den Modus Datenansicht. |
Eingabetaste oder Leertaste (im Modus Datenansichtoder in einer Standardtabelle) | Bewegt den Fokus zur ersten Zelle der Tabelle. |
UMSCHALT + Eingabetaste oder Leertaste | Öffnet den ModusVollbildschirm. |
Innerhalb der Tabelle
Tastaturnavigation |
Beschreibung |
---|---|
Eingabetaste oder Leertaste (mit einer auswählbaren Zelle) | Öffnet den Modus Auswahlen. |
UMSCHALT + Pfeil nach oben / Pfeil nach unten (mit einer auswählbaren Zelle) | Wählt mehrere Werte aus. |
Eingabetaste oder Leertaste (mit einer Titelleistenzelle oder einer Zelle mit einer Aktion) | Führt die Aktion der Zelle aus. |
Pfeil nach rechts | Navigiert zur nächsten Zelle in der Tabelle. |
Pfeil nach links | Navigiert zur vorherigen Zelle in der Tabelle. |
Pfeil nach oben | Navigiert zur Zelle in der Reihe darüber. |
Pfeil nach unten | Navigiert zur Zelle in der Reihe darunter. |
Esc | Bewegt den Fokus zurück auf das Element. |
Strg + Leertaste (während der Auswahl) | Wählt den Wert aus und wählt andere Werte ab. |
Tastaturnavigation in Einblicke
In Einblicke
Tastaturnavigation | Beschreibung |
---|---|
TAB |
Verschiebt den Fokus zwischen Elementen in der Symbolleiste und den Visualisierungen auf dem Arbeitsblatt vorwärts. In einem aktiven Menü können Sie sich mit der TAB-TASTE durch die einzelnen Menüoptionen bewegen. |
UMSCHALT + TAB |
Bewegt den Fokus rückwärts zwischen den Elementen in der Symbolleiste und den Visualisierungen im Arbeitsblatt. In einem aktiven Menü können Sie sich mit UMSCHALT + TAB durch die einzelnen Menüoptionen bewegen. |
Pfeil nach rechts | Wechselt zur nächsten Visualisierung in der Zeile. |
Pfeil nach links | Wechselt zur vorherigen Visualisierung in der Zeile. |
Pfeil nach oben | Wechselt zur Visualisierung in der Zeile darüber. |
Pfeil nach unten | Wechselt zur Visualisierung in der Zeile darunter. |
Strg + Pfeil nach oben | Wechselt zur ersten Visualisierung im Arbeitsblatt. |
Strg + Pfeil nach unten | Wechselt zur letzten Visualisierung im Arbeitsblatt. |
Eingabetaste (Enter) | Öffnet den Modus Datenansicht. |
Leertaste oder UMSCHALT + Eingabetaste | Öffnet die aktuelle Visualisierung im Vollbildmodus. |
Esc | Beendet den Vollbildschirmmodus. |
UMSCHALT + F10, ALT + UMSCHALT + F10 (Internet Explorer 11), Fn + UMSCHALT + F10 (Mac OS) |
Öffnet das Kontextmenü für die ausgewählte Visualisierung. InformationshinweisWenn UMSCHALT + F10 in Ihrem Browser nicht funktioniert, versuchen Sie es mit ALT + UMSCHALT + F10.
|
Tastaturnavigation im Extras-Fenster von Einblicke
Tastaturnavigation |
Beschreibung |
---|---|
<letter key> |
Navigiert zum ersten Element in der Liste, das mit diesem Buchstaben beginnt (wenn das aktuell fokussierte Element mit einem anderen Buchstaben beginnt). Navigiert zum nächsten Element in der Liste, das mit diesem Buchstaben beginnt (wenn das aktuell fokussierte Element mit demselben Buchstaben beginnt) |
Strg + Pfeil nach oben |
Navigiert zum letzten Element der vorherigen Kategorie. |
Strg + Pfeil nach unten |
Navigiert zum ersten Element der nächsten Kategorie. |
Pfeil nach oben |
Navigiert zum Element direkt oberhalb des aktuellen Elements (Asset oder Kategorie). |
Pfeil nach unten |
Navigiert zum Element direkt unterhalb des aktuellen Elements (Asset oder Kategorie). |
Pfeil nach links |
Navigiert zur Kategorie mit dem Element, das den aktuellen Fokus enthält (wenn der Fokus auf einem Asset liegt). |
Pfeil nach rechts |
Navigiert zum ersten Element der ausgewählten Kategorie (wenn der Fokus auf einer Kategorie liegt). |
Leertaste oder Eingabetaste |
Wählt das Element im Fokus. |
Tastaturnavigation in Filterfenstern
Tastaturnavigation |
Beschreibung |
---|---|
Pfeil nach rechts |
Navigiert zur ersten Dimension in der nächsten Spalte. |
Pfeil nach links | Navigiert zur ersten Dimension in der vorherigen Spalte. |
Pfeil nach oben | Navigiert zur Dimension in der Zeile darüber. Navigiert bei Position am Ende der Spalte zum Anfang zur vorherigen Spalte. |
Pfeil nach unten | Navigiert zur Dimension in der Zeile darunter. Navigiert bei Position am Anfang der Spalte zum Ende der nächsten Spalte. |
Esc | Bewegt den Fokus zurück auf das Element. |
Leertaste oder Eingabetaste | Bewegt den Fokus zum ersten Wert in der Dimension. Wenn sich der Fokus auf einer reduzierten Listbox befindet, wird die Listbox als Pop-Over geöffnet. Wenn sich der Fokus auf der Schaltfläche „Alle anzeigen“ befindet, wird das Filterfenster im Vollbildmodus geöffnet. |
Tastaturkombinationen
Tastaturkombinationen speziell für:
- den Dateneditor, siehe Tastaturkombinationen im Dateneditor.
- die Intelligente Suche, siehe Tastaturkürzel in der intelligenten Suche.
- QMC, siehe Tastaturkombinationen in QMC (nur auf Englisch).
Tastaturkombination | Beschreibung |
---|---|
Strg + P | Druckt die aktuelle Ansicht oder das aktive Arbeitsblatt/die aktive Story. |
Strg + C | Kopiert das markierte Element in die Zwischenablage. |
Strg + X | Schneidet das markierte Element aus und kopiert es in die Zwischenablage. Bei Verwendung des Google Chrome-Browsers: Wenn Sie den Cursor im Dateneditor oder Formel-Editor vor eine Zeile bewegen, ohne etwas auszuwählen, wird die gesamte Zeile ausgeschnitten. |
Strg + V | Fügt das zuletzt kopierte Element aus der Zwischenablage ein. |
Strg + Z | Rückgängig. Wiederholt verwenden, um frühere Aktionen rückgängig zu machen. |
Strg + Y | Wiederholen. |
Strg + H |
Öffnet die Online-Hilfe im Kontext der aktuellen Funktion. Informationshinweis
Dies gilt nur für den Dateneditor und den Formel-Editor. |
Strg + F | Öffnet die intelligente Suche. |
Strg + E | Öffnet und schließt die Bearbeitung des ausgewählten Arbeitsblatts in der Arbeitsblatt-Ansicht. |
Strg + S |
Speichert Änderungen an der App. Wird in Qlik Sense nicht unterstützt, Änderungen werden automatisch gespeichert. Mit Strg + S werden Änderungen im Dateneditor gespeichert. |
Strg + O | Öffnet eine mit Strg + C in die Zwischenablage kopierte App-Datei. Wird in Qlik Sense nicht unterstützt. |
Strg + A |
Wählt den gesamten Code aus. Informationshinweis
Dies gilt nur für den Dateneditor und den Formel-Editor. |
Strg + D |
Löscht den Inhalt der aktuellen Zeile. Informationshinweis
Dies gilt nur für den Dateneditor und den Formel-Editor. |
Strg + K | Kommentiert die ausgewählten Zeilen im Dateneditor ein oder aus. |
Strg + 00 | Generiert ein Testskript im Dateneditor. |
TAB | Zum Einrücken des Codes im Dateneditor. |
UMSCHALT + TAB | Zum Ausrücken des Codes im Dateneditor. |
Pfeil nach links | Navigiert in der Storytelling-Ansicht zur vorherigen Folie. |
Pfeil nach rechts | Navigiert in der Storytelling-Ansicht zur nächsten Folie. |
Pfeil nach oben | Zum Nach-oben-Scrollen in einer Tabelle. |
Pfeil nach unten | Zum Nach-unten-Scrollen in einer Tabelle. |
Strg + Pfeil nach links | Zum Navigieren zum vorherigen Arbeitsblatt in der Arbeitsblatt-Ansicht. |
Strg + Pfeil nach rechts | Zum Navigieren zum nächsten Arbeitsblatt in der Arbeitsblatt-Ansicht. |
Strg + Pos1, Cmd + Fn + Links (Mac OS) |
Zum Navigieren zum ersten Arbeitsblatt der App in der Arbeitsblatt-Ansicht. |
Strg + Ende, Strg + Fn + Rechts (Mac OS) |
Zum Navigieren zum letzten Arbeitsblatt der App in der Arbeitsblatt-Ansicht. |
Esc |
Beendet den Wiedergabemodus in der Storytelling-Ansicht. Hebt beim Bearbeiten in der Arbeitsblatt-Ansicht die Auswahl einer Visualisierung auf. Hebt die Auswahl eines Objekts auf. Macht Auswahlen in einer Visualisierung rückgängig. Schließt einen Dialog oder ein Fenster. |
Löschen | Löscht das ausgewählte Element. |
Rücktaste | Löscht das ausgewählte Element. |
Eingabetaste (Enter) | Führt die Aktion der aktiven Option oder Schaltfläche aus (z. B. in Dialogen). |
Strg + + | Vergrößern |
Strg + - | Verkleinern |
Strg + 0 | Setzt den Zoom zurück. |
UMSCHALT | Wird die Taste beim Ziehen und Ablegen eines Felds in ein Arbeitsblatt gedrückt gehalten, wird das Feld als Filterfenster hinzugefügt. |