Zu Hauptinhalt springen Zu ergänzendem Inhalt springen

Erstellen einer Visualisierung mit einem benutzerdefinierten Objekt

Sie können Ihre Apps mit benutzerdefinierten Objekten optimieren.

Verfügbare benutzerdefinierte Objekte sind:

  • Visualisierungserweiterungen

    InformationshinweisWenn Erweiterungen Ressourcenanforderungen für externe Ressourcen enthalten, muss deren Herkunft auf der Whitelist der Content Security Policy stehen. Andernfalls wird das Rendern der Erweiterung gesperrt.
  • Objekt-Bundles bereitgestellt von Qlik:

Sie finden benutzerdefinierte Objekte im erweiterten Bearbeitungsmodus im Extras-Fenster unter Erweiterung Benutzerdefinierte Objekte, wenn Sie ein Arbeitsblatt bearbeiten. Sie können Anpassungen an benutzerdefinierten Objekten in der Standardbearbeitungsansicht vornehmen und Filter darauf anwenden.

Hinzufügen eines benutzerdefinierten Objektes zu einem Arbeitsblatt

Zur Erstellung einer Visualisierung ziehen Sie zunächst eine Visualisierungserweiterung auf ein Arbeitsblatt.

  1. Klicken Sie in der Symbolleiste auf Bearbeiten Arbeitsblatt bearbeiten.

  2. Klicken Sie auf Erweiterte Optionen.
  3. Klicken Sie links im Fenster auf Erweiterung, um die benutzerdefinierten Objekte anzuzeigen.
  4. Ziehen Sie eine Visualisierungserweiterung auf das Arbeitsblatt.

    Sie können es entweder auf eine freie Position auf dem Arbeitsblatt ziehen, den Bereich einer vorhandenen Visualisierung in zwei Bereiche aufteilen oder eine vorhandene Visualisierung ersetzen.

    TipphinweisWenn Sie auf ein benutzerdefiniertes Objekt doppelklicken, wird es sofort zum Arbeitsblatt hinzugefügt.
  5. Ändern Sie die erforderlichen Einstellungen für das benutzerdefinierte Objekt im Eigenschaftenfenster. Die erforderlichen Einstellungen werden mithilfe des Erweiterungsentwicklers definiert. Dabei kann es sich um Dimensionen, Kennzahlen oder andere Einstellungen handeln.

Die Visualisierung ist nun komplett und Sie können sie beim Untersuchen der Daten in der App verwenden.

Hat diese Seite Ihnen geholfen?

Wenn Sie Probleme mit dieser Seite oder ihren Inhalten feststellen – einen Tippfehler, einen fehlenden Schritt oder einen technischen Fehler –, teilen Sie uns bitte mit, wie wir uns verbessern können!