Textvariablen und numerische Variablen
Wenn Sie zum Ersetzen von Text im Skript oder in einer Formel eine Variable verwenden, lautet die Syntax:
$(variablename)
Für numerische Variablen benutzen Sie folgende Syntax:
$(#variablename)
Es liefert immer eine gültige Repräsentation des numerischen Werts der Variable, u. U. in Exponentialschreibweise (bei sehr großen oder kleinen Zahlen). Sollte variablename nicht existieren oder keinen numerischen Wert enthalten, ergibt sich 0.
Example:
SET DecimalSep=',';
LET X = 7/2;
Die Variable $(X) nimmt den Wert
Example:
Set Mypath=C:\MyDocs\Files\;
...
LOAD * from $(MyPath)abc.csv;
Die Daten werden von C:\MyDocs\Files\abc.csv geladen.
Example:
Set CurrentYear=1992;
...
SQL SELECT * FROM table1 WHERE Year=$(CurrentYear);
Zeilen mit
Example:
In diesem Beispiel werden alle .
LOAD * FROM[.\file1.txt];
Concatenate LOAD * FROM[.\file2.txt];
Concatenate LOAD * FROM[.\file3.txt];
Erweitern von Variablen in alternativen Zuständen
Sie können angeben, welcher Zustand beim Erweitern einer Variablen verwendet werden soll. Änderungen in einem bestimmten Zustand wirken sich nicht auf die Variablenwerte aus, die in einem anderen Zustand erweitert werden. Wenn Sie keinen Zustand angeben, wird die Variable im Standardzustand erweitert.
Example:
Wenn Sie einen Zustand mit dem Namen MyState und eine Variable mit dem Namen vMyVar haben, gilt:
- $(vMyVar) erweitert die Variable im Standardzustand.
- $({MyState} vMyVar) erweitert die Variable im Zustand MyState.