Das Präfix replace kann jedem LOAD-, SELECT- oder map...using-Befehl im Skript hinzugefügt werden. Der replace LOAD/replace SELECT-Befehl sorgt dafür, dass die gesamte Qlik Sense-Tabelle gelöscht wird, für die ein Tabellenname mit dem replace LOAD/replace SELECT-Befehl generiert wird, und ersetzt sie durch eine neue Tabelle mit den Ergebnissen des replace LOAD/replace SELECT-Befehls. Dies gilt sowohl für die gesamte wie für die partielle Ausführung des Skripts. Durch den replace map...using-Befehl wird auch bei der partiellen Ausführung des Skripts ein Mapping durchgeführt.
Arguments:
Argumente
Argument
Beschreibung
only
Ein optionaler Zusatz, der bewirkt, dass der Befehl nur bei der partiellen, nicht aber bei der normalen (nicht partiellen) Ausführung des Skripts berücksichtigt wird.
Beispiel
Ergebnis
Tab1:
Replace
LOAD * from File1.csv;
Bei der normalen sowie bei der partiellen Ausführung des Skripts wird die Qlik Sense-Tabelle Tab1 zunächst gelöscht. Danach werden neue Daten aus der Datei File1.csv geladen und in Tab1 gespeichert.
Tab1:
Replace
only LOAD * from File1.csv;
Bei der normalen Ausführung des Skripts wird dieser Befehl nicht berücksichtigt.
Bei der partiellen Ausführung des Skripts wird jede Qlik Sense-Tabelle mit der Bezeichnung Tab1 zunächst gelöscht. Danach werden neue Daten aus der Datei File1.csv geladen und in Tab1 gespeichert.
Tab1:
LOAD a,b,c
from File1.csv;
Replace
LOAD a,b,c from File2.csv;
Bei der normalen Ausführung des Skripts werden die Daten aus der Datei File1.csv zunächst in die Qlik Sense-Tabelle Tab1 eingelesen, aber sofort wieder gelöscht und durch die neuen Daten aus der Datei File2.csv ersetzt. Sämtliche Daten aus der Datei File1.csv gehen verloren.
Bei der partiellen Ausführung des Skripts wird die gesamte Qlik Sense-Tabelle Tab1 zunächst gelöscht. Danach wird sie durch die neuen Daten aus der Datei File2.csv ersetzt.
Tab1:
LOAD a,b,c
from File1.csv;
Replace
only LOAD a,b,c from File2.csv;
Bei der normalen Ausführung des Skripts werden die Daten aus der Datei File1.csv geladen und in der Qlik Sense-Tabelle Tab1 gespeichert. Die Datei File2.csv wird nicht berücksichtigt.
Bei der partiellen Ausführung des Skripts wird die gesamte Qlik Sense-Tabelle Tab1 zunächst gelöscht. Danach wird sie durch die neuen Daten aus der Datei File2.csv ersetzt. Sämtliche Daten aus der Datei File1.csv gehen verloren.