In diesem Abschnitt werden Aggregierungsfunktionen mit String-Bezug beschrieben.
Verwenden Sie die Dropdown-Liste an jeder Funktion, um eine kurze Beschreibung und die Syntax der einzelnen Funktionen anzuzeigen. Weitere Details erfahren Sie durch Klicken auf den Funktionsnamen in der Syntaxbeschreibung.
String-Aggregierungsfunktionen im Datenladeskript verwenden
Concat() wird zur Kombination von Stringwerten verwendet. Die Skriptfunktion liefert die Stringverkettung aller Werte über die im group by-Zusatz bezeichneten Datensätze.
MaxString() ermittelt die Stringwerte in der Formel und nach alphabetischer Reihenfolge den letzten Textwert unter den im group by-Zusatz bezeichneten Datensätzen.
MaxString() ermittelt die Stringwerte in der Formel und nach alphabetischer Reihenfolge den ersten Textwert unter den im group by-Zusatz bezeichneten Datensätzen.
Die folgenden Diagrammfunktionen dienen zur String-Aggregierung in Diagrammen.
Concat() wird zur Kombination von Stringwerten verwendet. Die Funktion liefert die Stringverkettung aller Werte der über alle Dimensionen interpretierten Formel.