ARGB - Skript- und Diagrammfunktion
ARGB() wird in Formeln verwendet, um die Farbeigenschaften eines Diagrammobjekts festzulegen oder auszuwerten. Die Farbe wird durch eine rote r, eine grüne g und eine blaue b Komponente sowie einen Alpha-Faktor (Deckung) von alpha definiert.
Syntax:
ARGB(alpha, r, g, b)
Return data type: dual
Arguments:
Argument | Beschreibung |
---|---|
|
Transparenzwert im Bereich 0 - 255. 0 entspricht vollständiger Transparenz und 255 vollständiger Deckung. |
|
Komponentenwerte für Rot, Grün und Blau. Eine Farbkomponente von 0 entspricht keinem Beitrag, eine Farbkomponente von 255 einem vollständigen Beitrag. |
Wird die numerische Komponente interpretiert und in Hexadezimalnotation formatiert, lassen sich die Werte der Farbkomponenten einfacher erkennen.Hellgrün hat beispielsweise den Wert 4 278 255 360, was
Unter Farbige Kennzeichnung einer Visualisierung finden Sie Beispiele für die Verwendung der Farbfunktionen in Visualisierungen sowie Näheres zu den Visualisierungen, welche die Farbgestaltung nach Formeln unterstützen.