Datenmanager
Sie können Datenquellen im Datenmanager auf einfache Weise hinzufügen, bearbeiten und löschen, und dann die hinzugefügten Daten verknüpfen. Wenn Sie den Datenmanager öffnen, ist Verknüpfungen die Standardansicht. Wenn Sie keine Daten zu Ihrer App hinzugefügt haben, werden Sie stattdessen aufgefordert, dies zu tun, bevor Sie die Daten verknüpfen können.
Datenmanager-Ansicht Verknüpfungen
A: Die Symbolleiste
UI-Element | Beschreibung |
---|---|
|
Globales Menü mit Navigationsoptionen und Aktionen, die Sie in Ihrer App durchführen können. Weitere Informationen zur Registerkartennavigation und dem globalen Menü finden Sie unter Navigieren mit Registerkarten. |
|
App-Informationen anzeigen oder ausblenden. Hier können Sie App-Informationen bearbeiten oder App-Optionen öffnen und das Design Ihrer App verändern. |
Vorbereiten
|
Bereiten Sie Ihre Daten vor. Sie können Datenmanager, Datenmodellansicht oder Dateneditor auswählen. Die Optionen sind in einer veröffentlichten App nur verfügbar, wenn Sie der Besitzer der App sind. Andernfalls können Sie nur die Datenmodellansicht öffnen. |
Analysieren |
Analysieren Sie Ihre Daten. Sie können Arbeitsblatt oder Einblicke auswählen. |
Erzählen |
Erzählen Sie eine Story mit Ihren Daten. Sie können Storytelling auswählen. |
Speichern |
Speichern Sie die App. Die Schaltfläche ist nur in Qlik Sense Desktop verfügbar. |
Verknüpfungen | Gehen Sie zur Ansicht Verknüpfungen, um die Verknüpfungen in der App anzuzeigen. |
Tabellen |
Gehen Sie zur Ansicht Tabellen, um eine Übersicht der Tabellen in der App anzuzeigen. |
Daten laden |
Laden Sie alle Daten. Die App wird vor dem Laden automatisch gespeichert. |
B: Ansicht „Verknüpfungen“
In der Ansicht Verknüpfungen im Datenmanager werden Ihre Daten mit Punkten dargestellt, wobei jeder Punkt für eine Datentabelle steht, und die Größe des Punktes wiederum für die Menge der Daten in der Tabelle. Die Links zwischen den Blasen verweisen auf die Verknüpfungen zwischen den Tabellen. Wenn es sich um eine Verknüpfung zwischen zwei Tabellen handelt, können Sie die Schaltfläche im Link anklicken, um die Verknüpfung anzuzeigen oder zu bearbeiten.
Sie können Tabellen auch automatisch entsprechend den Empfehlungen von Insight Advisor verknüpfen. Klicken Sie dazu auf und fügen Sie Ihrer App weitere Tabellen hinzu.
C: Empfehlungen
Sie können Änderungen an einer Verknüpfung vornehmen, indem Sie eine andere Empfehlung auswählen oder eine benutzerdefinierte Verknüpfung erstellen. Sie können die Verknüpfung auch umbenennen.
D: Daten-Vorschau
Sie können eine Vorschau der Daten in den beiden Tabellen der Verknüpfung anzeigen, wobei die in der Verknüpfung verwendeten Tabellen markiert werden.
E: Aktionen für ausgewählte Tabellen
UI-Element | Beschreibung |
---|---|
|
Bearbeiten Sie die ausgewählte Tabelle. |
|
Laden Sie die ausgewählte Tabelle neu. |
|
Löschen Sie die ausgewählte Tabelle. |
|
Löschen Sie Datenfilter. |
|
Fassen Sie die ausgewählte Tabelle zusammen oder zeigen Sie Tabellentransformationsdetails an. |
F: Schaltflächen zum Rückgängigmachen und Wiederherstellen
Alle Vorgänge können rückgängig gemacht oder wiederhergestellt werden.
Datenmanager – Ansicht Tabelle
A: Tabellenansicht
Alle Datentabellen in der App. Sie können Daten aus neuen oder bestehenden Datenquellen hinzufügen. Sie können bestehende Datentabellen, die mit dem Datenmanager hinzugefügt wurden, auch bearbeiten oder entfernen.
B: Daten-Vorschau
Wenn Sie eine Tabelle auswählen, können Sie die Daten in der Tabelle als Vorschau anzeigen.
Tabelleneditor
A: Tabelleneditor
Auf der Tabelleneditor-Symbolleiste können Sie die Tabelle umbenennen, berechnete Felder hinzufügen und die Tabelle aus der Datenquelle aktualisieren.
B: Daten-Vorschau
Sie können alle Felder der ausgewählten Tabelle in der Vorschau anzeigen. Sie können außerdem die Felder umbenennen und über das Feldmenü weitere Transformationen vornehmen.
Sie können außerdem das Format der Felddaten zwischen Allgemein, Datum und Zeitstempel ändern.
Felder, die mit gekennzeichnet sind, werden mit einer anderen Tabelle verknüpft. Sie können Verknüpfungen erstellen und vorhandene Verknüpfungen bearbeiten.
C: Datenprofilierungskarten
Auf den Datenprofilierungskarten können Sie Zusammenfassungen Ihrer Daten anzeigen und Transformationen für Ihre Daten durchführen.