Zu Hauptinhalt springen Zu ergänzendem Inhalt springen

Was ist neu in Qlik Sense September 2019

Erweitertes Authoring

Standard-Zielarbeitsblätter

Gestützt auf die Möglichkeit, vordefinierte Auswahlen anzuwenden, wenn der Benutzer eine Qlik Sense Anwendung öffnet, bietet Qlik Sense September 2019 Entwicklern die Möglichkeit, ein Zielarbeitsblatt auszuwählen, damit der Benutzer zu einem bestimmten Arbeitsblatt geleitet wird. Diese Aktion kann mit vordefinierten Auswahlen kombiniert werden, um Benutzern den gewünschten Schwerpunkt im Analyseprozess zu bieten und damit die Guided Analytics-Erfahrung in Qlik Sense zu verbessern.

Setzen eines Standardlesezeichens zum Erstellen einer App-Zielseite

Höhere Zeichenzahl für Suchen im Filterfenster

Die Zeichenbegrenzung für Suchwerte in einem Filterfenster wurde auf 5.000 Zeichen erhöht. Damit können mehr Werte gleichzeitig ausgewählt werden. Zuvor waren die Suchwerte im Filterfenster auf 255 Zeichen beschränkt. Daher konnten die Benutzer keine große Anzahl verschiedener Werte kopieren und einfügen, um Auswahlen auf ein Feld anzuwenden.

Filterfenster

Höherstufen von Formeln

Mit dieser Funktion kann eine Dimension oder Kennzahl, die in einem Objekt erstellt wurde, schnell und effizient zu einem Master-Element hochgestuft werden. Damit steht den Anwendungserstellern ein besserer Workflow zum Erstellen und Testen von Formeln zur Verfügung, die später in der ganzen Anwendung eingesetzt werden können. Damit wird die Produktivität gesteigert und die Wiederverwendung erleichtert.

Wiederverwenden von Dimensionen mit Master-Dimensionen

Wiederverwenden von Kennzahlen mit Master-Kennzahlen

Visualisierungen und Mapping

Standortsuche

Das Kartendiagramm enthält jetzt eine neue Option, mit der Ihr Standort angezeigt werden kann. Über eine neue Schaltfläche können Benutzer ihren Standort von dem verwendeten Gerät abrufen. Bei Klicken auf die Schaltfläche wird der Karte ein Symbol hinzugefügt und der Standort des aktuellen Benutzers in Vergrößerung angezeigt. Benutzer können jetzt mit der Kreisauswahl eine standortbasierte Suche durchführen, die besonders im Mobileinsatz oder im Außendienst von Vorteil ist. Aus Sicherheitsgründen unterstützt die Qlik Sense Mobile Client Managed-App für iOS derzeit diese Funktion nicht. Es kann aber über den Mobilbrowser in iOS darauf zugegriffen werden.

Karteneigenschaften

Varianz-Wasserfalldiagramm

Das Varianz-Wasserfalldiagramm ist ein neues Diagramm im Visualization Bundle, das Varianzanalyse zwischen zwei Kennzahlen bietet, die über den verschiedenen Werte einer Dimension dargestellt werden. Diese Art Diagramm wird in der Regel in der Finanzanalyse im Vergleich zwischen Prognosen- und Ist-Werten eingesetzt. Der sehr beliebte Diagrammtyp bietet eine robustere Option für Finanzdiagramme und füllt eine wichtige Lücke bei der Finanzanalyse.

Varianz-Wasserfalldiagramm

Kreisdiagrammstile

Diese Version bietet neue Stiloptionen für das Kreisdiagramm, die denen des Balkendiagramms entsprechen. Dazu zählt die Möglichkeit, die Umrissbreite, die Farbe, den Eckradius und den inneren Radius des Kreisdiagramms anzupassen. Somit verfügt der Benutzer über zahlreiche Optionen zum Verbessern des Stils, Aussehens und Verhaltens des Diagramms. Damit wird den Kunden die Umstellung von QlikView auf Qlik Sense erleichtert, und der Bedarf an Mashup- und Erweiterungsentwicklung wird reduziert.

Qlik SenseKreisdiagrammstile (nur auf Englisch)

Qlik Sense Mobile Client Managed

Unterstützung für MobileIron mit Web@work

Benutzer können jetzt Qlik Sense in einer MobileIron-Umgebung mit Web@work-, Safari- und Chrome-Browsern verwenden und den Zugriff innerhalb von sicheren MDM-Umgebungen erweitern.

Unterstützung für iPadOS

Qlik Sense Mobile Client Managed unterstützt jetzt das neue iPadOS.

InformationshinweisOb ein iPadOS unterstützt wird, hängt vom Erscheinungsdatum des iPadOS ab.

Systemanforderungen (nur auf Englisch)

Qlik Konnektoren

Salesforce-Konnektor

Der Salesforce-Konnektor ist jetzt in allen Qlik Sense Editionen verfügbar:

  • Er wurde zu Qlik Sense Business, Qlik Sense Enterprise SaaS und Qlik Sense Enterprise on Kubernetes hinzugefügt.
  • Der SFDC-Konnektor wurde aktualisiert, um den neuesten API-Änderungen zu entsprechen.

Snowflake-Konnektivität

Snowflake-Konnektivität wurde in alle Qlik Sense Editionen und Bereitstellungsoptionen außer Qlik Sense Cloud Business integriert.

Hat diese Seite Ihnen geholfen?

Wenn Sie Probleme mit dieser Seite oder ihren Inhalten feststellen – einen Tippfehler, einen fehlenden Schritt oder einen technischen Fehler –, teilen Sie uns bitte mit, wie wir uns verbessern können!