Was ist neu in Qlik Sense June 2020?
Visualisierungen und Dashboards
Sparkline-Diagramm
In einem Tabellendiagramm können Sie jetzt ein Mini-Diagramm zu einer Tabellenzelle hinzufügen. Dieses Mini-Diagramm wird als Sparkline-Diagramm bezeichnet und ist ein kleines Liniendiagramm, das Messungen über eine zweite Dimension hinweg ermöglicht.
Neues Bullet-Diagramm
Das neue Bullet-Diagramm ist ein benutzerdefinierter Messzeiger für die Anzeige von KPIs. Das neue Bullet-Diagramm kann umfassender angepasst werden und bietet verbesserte Funktionen. Das neue Bullet-Diagramm ersetzt das alte Bullet-Diagramm, das zuvor im Visualization Bundle enthalten war.
Tabellenanpassung
Wenn Sie ein Tabellendiagramm oder eine Pivottabelle verwenden, können Sie jetzt die Größe der Scroll-Leiste anpassen und Zeilen markieren, wenn Sie den Mauszeiger darüberhalten.
Verbesserungen bei Organisationsdiagrammen
Dank Verbesserungen wie der Startseitenschaltfläche, Rahmenfarbenoptionen und automatischer Größenanpassung wurde die Interaktion mit Organisationsdiagrammen vereinfacht.
Verbesserungen beim Filterfenster
Im Filterfenster kann Text jetzt links, rechts oder zentriert ausgerichtet werden, und Benutzer können Werte in ihre lokale Zwischenablage kopieren.
Zahlenformatierung
Sie können jetzt den Farbbereich anpassen, wenn Sie Farbe nach Kennzahl oder Farbe nach Formel in einem Balken-, Linien- oder Kreisdiagramm verwenden.
Verbesserungen bei benutzerdefinierten Quickinfos
Verbesserte Optionen für benutzerdefinierte Quickinfos:
- Quickinfo-Unterstützung in Liniendiagrammen
- Mehr Informationen in Quickinfos in allen Diagrammen
- Dynamische Titel mit Formeln
- Unterstützung für Formelmodifikatoren: ALL und TOTAL
- Option zum Ausblenden von Standardzeilen
Datenverwaltung, Konnektivität und Integration
Verbesserungen für dynamische Ansichten und ODAG
Dynamische Ansichten bieten jetzt während der Aktualisierung mehr Informationen, und ihre Leistung wurde deutlich gesteigert. Zudem wurde die für dynamische Ansichten und ODAG erforderliche Skripterstellung erheblich vereinfacht, und jetzt ist nur noch minimaler Code für die Übergabe von Auswahlen und das Stellen von Abfragen erforderlich.
Qlik Sense Desktop-Authentifizierung mit SaaS
Sie können Ihren Qlik Sense Desktop jetzt mit SaaS-Editionen authentifizieren, entweder Qlik Sense Business oder Qlik Sense Enterprise SaaS. Jetzt kann jeder Benutzer mit Erstellungsrechten für eine beliebige Edition von Qlik Sense Qlik Sense Desktop für lokale und Offline-Benutzer entsperren.
Verwaltungsverbesserungen
Verbesserungen an der Qlik Management Console
Der Zugriff wurde verbessert, indem benutzerdefinierte Filterfunktionen auf der Qlik Management Console Zielseite platziert wurden. Damit kann der Benutzer Tabellenansichten als benutzerdefinierte Filter speichern und leicht auswählen, wie eine Tabelle sich am besten präsentieren lässt.
Verwalten von benutzerdefinierten Filtern in Tabellenansichten (nur auf Englisch)
Verbesserungen bei der Lizenzierung
Qlik bietet jetzt Lizenz-Proxy-Authentifizierung, um die Lizenzverwaltung für Kunden zu vereinfachen. Die Lizenz-Proxy-Authentifizierung bietet eine sichere Methode zum Verwalten der Lizenzauthentifizierung zwischen QlikView und Qlik Sense Bereitstellungen und dem Qlik Licensing Service. Qlik Licensing Service bietet erhebliche Vorteile, da Kunden die Governance- und Compliance-Anforderungen nicht mehr überwachen müssen.
Konfigurieren eines Proxy für die Qlik Lizenzdienstkommunikation in Qlik Sense Enterprise unter Windows (nur auf Englisch)