Was ist neu in Qlik Sense April 2020
Visualisierungen und Dashboards
Mit dieser Version werden viele neue Visualisierungsfunktionen und Designoptionen in Qlik Sense eingeführt, mit denen Benutzer erweiterte und benutzerdefinierte Analysen durchführen können. Es wurde ein Organisationsdiagramm zum Visualization Bundle hinzugefügt, und Sie können jetzt einen relativen Modifikator zu Balkendiagrammen, Kombi-Diagrammen, Liniendiagrammen und Tabellen hinzufügen. Zudem wurden Verbesserungen an Tabellen, Pivottabellen, KPIs, Karten und benutzerdefinierten Quickinfos vorgenommen, und die App-Navigation wurde verbessert.
Visualisierungen
Organisationsdiagramm
Das Visualization Bundle wurde um ein neues Diagramm zur Darstellung von Organisationen erweitert. Mit dem Organisationsdiagramm können Sie Organisationsdiagramme aus Daten mit einer Baumstruktur erstellen. Sie können durch die Hierarchie navigieren, indem Sie die Struktur erweitern und reduzieren.
Suchen in Tabellen
Neben der Standardsuche über einen URL-Link können Sie jetzt über eine Link-Bezeichnung in einer Tabelle suchen. Zudem ist eine Option zum Deaktivieren der nativen Scrollfunktion bei Berührung vorhanden, um ein Sperren der ersten Spalte zu ermöglichen.
Verbesserungen an Pivottabellen
An Pivottabellen wurden zwei Verbesserungen vorgenommen:
-
Sie können jetzt den Layoutstatus Ihrer Pivottabellen speichern. Damit lassen sich erweiterte oder reduzierte Knoten als Lesezeichen speichern. Diese Verbesserung ist ideal für die Freigabe von Ansichten großer Pivottabellen mit vielen Knoten.
Erstellen eines Lesezeichens mit einer erweiterten Pivottabelle
-
Sie können jetzt nach der ersten Kennzahl sortieren. Diese Sortiermethode hat Vorrang vor allen anderen Sortierungen. So können Sie Kategorien auf andere Weise sortieren, z. B. nach Umsatz statt nach Namen.
Verbesserungen an Kartendiagrammen
Es wurden mehrere Verbesserungen an den Eigenschaften der Kartenebenen vorgenommen. Jetzt sind Zahlenformatierungsoptionen im Kartendiagramm für Farbe und Größe nach Kennzahl vorhanden. Die Höchstgrenze für Elemente auf Punkt- und Gebietskartenebenen wurde auf 50.000 erhöht.
Relativer Modifikator (Prozentsätze)
Der relative Modifikator bietet eine schnelle Möglichkeit, den relativen Prozentsatz einer Kennzahl anzuzeigen, ohne Formelsyntax schreiben zu müssen. Sie können ihn verwenden, um die Auswirkung bestimmter Auswahlen relativ zur Auswahl, relativ zum Gesamtwert oder relativ zu anderen Feldern anzuzeigen. Diese Einstellung ist in Balkendiagrammen, Kombi-Diagrammen, Liniendiagrammen und Tabellen verfügbar.
Dashboards und Anwendungen
Quickinfo-Anpassung
Sie können jetzt festlegen, Standardkennzahlen aus Quickinfos auszuschließen. Sie können auch alle oder Teile der Quickinfos aus einer Visualisierung ausblenden.
Arbeitsblattauslöser
Anhand dieser Funktion können Sie Aktionen hinzufügen, die ausgelöst werden, wenn ein Benutzer ein Arbeitsblatt öffnet. Mit dieser Funktion können Sie detailliertere Navigationsoptionen aktivieren. Zu den Aktionen zählen Einstellungsauswahlen, Feldstatus, Lesezeichen und Variablen.
Globale Navigation
Die globale Navigation bietet einen neuen Ansatz für die Navigation auf oberster Ebene durch Dropdown-Listen im Qlik Sense Client.
Formatvorlagen und Designs
KPI-Schriftartenlayout
Beim Auswählen des Layoutverhaltens für Schriftarten in KPIs stehen neue Optionen zur Verfügung. Sie können ein festes Layout (immer die gleiche Textgröße), ein flexibles Layout (die Textgröße hängt von der Feldgröße ab) oder ein responsives Layout (passt sich der Feldgröße und der Textlänge an) wählen.
Erweitertes Authoring
App-Verteilung in Bereichen
In einer Bereitstellung mit mehreren Clouds stehen zusätzliche Steuerelemente über Inhaltsverteilungsrichtlinien zur Verfügung. Sie können jetzt bereitgestellte Apps aus einer Qlik Sense Enterprise on Windows-Umgebung direkt in einen verwalteten Bereich in Qlik Sense Enterprise SaaS senden und so für eine breitere Nutzung in der Organisation sorgen. Nach dem Laden in der Windows-Umgebung werden diese Apps auch im verwalteten Bereich aktualisiert.
Freigabe von Lesezeichen
Um die Zusammenarbeit zu verbessern, wurde eine neue Möglichkeit für die Freigabe von Lesezeichen in veröffentlichten Apps hinzugefügt. Sie können einen Link zu einem Community-Lesezeichen hinzufügen, der dann auf anderen Wegen wie E-Mail oder Slack freigegeben werden kann.
Freigeben von Links zu Lesezeichen in Cloud Hubs
Sichere geplante Ladevorgänge
Sie können jetzt über die QMC sichere geplante Ladevorgänge ausführen, wodurch der Schutz und die Governance des Datenzugriffs verbessert werden. Dazu gehört die Unterstützung von Single Sign-On über mehrere Domänen hinweg.
-Dienstcluster: Wechsel der Benutzeridentität (nur auf Englisch)