Diese Diagrammfunktionen können in Formeln verwendet werden, die mit Einstellungen verknüpft sind, und bewerten die Farbeigenschaften von Diagrammen sowie in Datenladeskripts.
Hinweis: Qlik Sense unterstützt die Farbfunktionen qliktechblue und qliktechgray aus Gründen der Abwärtskompatibilität, ihre Verwendung wird aber nicht empfohlen.
Verwenden Sie die Dropdown-Liste an jeder Funktion, um eine kurze Beschreibung und die Syntax der einzelnen Funktionen anzuzeigen. Weitere Details erfahren Sie durch Klicken auf den Funktionsnamen in der Syntaxbeschreibung.
ARGB() wird in Formeln verwendet, um die Farbeigenschaften eines Diagrammobjekts festzulegen oder auszuwerten. Die Farbe wird durch eine rote r, eine grüne g und eine blaue b Komponente sowie einen Alpha-Faktor (Deckung) von alpha definiert.
HSL() wird in Formeln verwendet, um die Farbeigenschaften eines Diagrammobjekts zu definieren oder zu bestimmen. Die Farbe wird durch die Werte hue, saturation und luminosity zwischen 0 und 1 bestimmt.
RGB() wird in Formeln verwendet, um die Farbeigenschaften eines Diagrammobjekts zu definieren oder zu bestimmen. Die Farbe wird durch eine rote r, eine grüne g und eine blaue b Komponente sowie Werte zwischen 0 und 255 bestimmt.
Color() wird in Farbformeln für die Ausgabe der Farbdarstellung der Farbnummer n in der Farbpalette verwendet, die in den Diagrammeigenschaften angezeigt wird. Eine Farbe ist ein dualer Wert. Die Textrepräsentation hat die Form 'RGB(r, g, b)', wobei r, g und b Zahlen zwischen 0 und 255 sind, die die Farbanteile von Rot, Grün und Blau angeben. Die numerische Repräsentation ist eine ganze Zahl, in der Rot-, Grün- und Blauanteile enthalten sind.
Color (n)
Colormix1() wird in Formeln verwendet, um eine ARGB-Farbrepräsentation aus einem zweifarbigen Farbverlauf zwischen farbe0 und farbe1 zu liefern, die durch einen Wert zwischen 0 und 1 definiert ist.
Colormix1 (Value , ColorZero , ColorOne)
Value ist eine reelle Zahl zwischen 0 und 1.
Ist Value gleich 0, ist das Ergebnis ColorZero .
Ist Value gleich 1, ist das Ergebnis ColorOne .
Ist 0 < Value< 1, ist das Ergebnis ein entsprechender Zwischenton.
ColorZero ist eine RGB-Farbe, die den Beginn des Farbverlaufs definiert.
ColorOne ist eine RGB-Farbe, die das Ende des Farbverlaufs definiert.
Example:
Colormix1(0.5, red(), blue())
liefert:
ARGB(255,64,0,64) (lila)
Colormix2() wird in Formeln verwendet, um eine ARGB-Farbrepräsentation, die durch einen Wert zwischen -1 und 1 definiert ist, aus einem zweifarbigen Farbverlauf zwischen -1 und 1 über eine optionale Zwischenfarbe für die Mitte (0) des Farbverlaufs zu liefern.
Ist Value gleich -1, ist das Ergebnis die erste Farbe.
Ist Value gleich 1, ist das Ergebnis die zweite Farbe.
Ist -1 < Value< 1, ist das Ergebnis die entsprechende Farbmischung.
ColorMinusOne ist eine RGB-Farbe, die den Beginn des Farbverlaufs definiert.
ColorOne ist eine RGB-Farbe, die das Ende des Farbverlaufs definiert.
ColorZero ist eine RGB-Farbe, die die Mitte des Farbverlaufs definiert.
SysColor() liefert die n-te vom Windows-System benutzte ARGB-Farbe nr, wobei nr dem Parameter für die Windows API-Funktion GetSysColor(nr) entspricht.
SysColor (nr)
ColorMapHue() liefert eine ARGB-Farbrepräsentation einer Farbe aus einer Farbkarte, die die Farbton-Komponente des HSV-Farbmodells ist. Die Farbkarte beginnt bei Rot, durchläuft Gelb, Grün, Cyan, Blau sowie Magenta und kehrt zu Rot zurück. Für x ist eine Zahl zwischen 0 und 1 einzugeben.
ColorMapHue (x)
ColorMapJet() liefert eine ARGB-Farbrepräsentation einer Farbe aus einer Farbkarte, die bei Blau beginnt, Cyan, Gelb und Orange durchläuft und zu Rot zurückkehrt. Für x ist eine Zahl zwischen 0 und 1 einzugeben.
ColorMapJet (x)
Vordefinierte Farbfunktionen
Die folgenden Funktionen können in Formeln für vordefinierte Farben verwendet werden. Jede Funktion liefert eine RGB-Farbrepräsentation.
Optional kann ein Parameter für den Alpha-Faktor angegeben werden, in diesem Fall ergibt sich eine ARGB-Farbrepräsentation. Ein Alpha-Faktor von 0 entspricht vollständiger Transparenz und 255 vollständiger Deckung. Wenn für Alpha kein Wert eingegeben wird, wird von 255 ausgegangen.