Modifikatoren mit bestehenden Feldwertdefinitionen
Hier wird beschrieben, wie Feldwerte mit einer verschachtelten Auswahlfunktion definiert werden.
P() definiert die wählbaren Werte eines Feldes, E() die ausgeschlossenen Werte. Innerhalb der Klammern können Sie eine Auswahlformel und ein Feld angeben, z. B. P({1} Customer). In anderen Ausdrücken können diese Funktionen nicht eingesetzt werden:
Examples and results:
Beispiele | Results |
---|---|
sum( {$<Customer = P({1<Product={'Shoe'}>} Customer)>} Sales ) |
Liefert den Umsatz für die aktuelle Auswahl, jedoch nur für die Kunden, die das Produkt 'Shoe' bereits gekauft haben. Die Statusfunktion P() liefert die wählbaren Werte des Felds "Kunde". Diese sind bestimmt durch die Auswahl des Werts 'Shoe' im Feld Product. |
sum( {$<Customer = P({1<Product={'Shoe'}>})>} Sales ) |
Wie oben. Enthält das Argument der Statusfunktion keinen Feldnamen, liefert die Funktion alle wählbaren Werte der in der Auswahlformel angegebenen Felder. |
sum( {$<Customer = P({1<Product={'Shoe'}>} Supplier)>} Sales ) |
Liefert den Umsatz für die aktuelle Auswahl, jedoch nur für die Kunden, die das Produkt 'Shoe' bereits geliefert haben. In diesem Fall ist der Kunde also auch ein Lieferant. Die Statusfunktion P() liefert die wählbaren Werte des Felds "Lieferant". Diese sind bestimmt durch die Auswahl des Werts 'Shoe' im Feld Product. Diese Lieferanten werden im Feld Customer ausgewählt. |
sum( {$<Customer = E({1<Product={'Shoe'}>})>} Sales ) |
Liefert den Umsatz für die aktuelle Auswahl, jedoch nur für die Kunden, die das Produkt 'Shoe' noch nie gekauft haben. Die Statusfunktion E() liefert die ausgeschlossenen Werte des Felds "Kunde". Diese sind bestimmt durch die Auswahl des Werts 'Shoe' im Feld Product. |