Relationale Operatoren
Relationale Operatoren vergleichen die beiden Operanden und liefern als Ergebnis
< | Kleiner als | Sind beide Operanden numerisch interpretierbar, findet ein numerischer Vergleich statt. Die Operation liefert das logische Ergebnis des Wertevergleichs. |
<= | Kleiner oder gleich | Sind beide Operanden numerisch interpretierbar, findet ein numerischer Vergleich statt. Die Operation liefert das logische Ergebnis des Wertevergleichs. |
> | Größer als | Sind beide Operanden numerisch interpretierbar, findet ein numerischer Vergleich statt. Die Operation liefert das logische Ergebnis des Wertevergleichs. |
>= | Größer oder gleich | Sind beide Operanden numerisch interpretierbar, findet ein numerischer Vergleich statt. Die Operation liefert das logische Ergebnis des Wertevergleichs. |
= | Gleich | Sind beide Operanden numerisch interpretierbar, findet ein numerischer Vergleich statt. Die Operation liefert das logische Ergebnis des Wertevergleichs. |
<> | Ungleich | Sind beide Operanden numerisch interpretierbar, findet ein numerischer Vergleich statt. Die Operation liefert das logische Ergebnis des Wertevergleichs. |
precedes | Im Gegensatz zum Operator < wird vor dem Vergleich keine numerische Interpretation versucht. Liefert wahr, wenn der Operand auf der linken Seite eine Textdarstellung hat, die im Stringvergleich vor der Textdarstellung des rechten Operanden kommt. Example: und ' 1' precedes ' 2' liefert da der ASCII-Wert eines Leerzeichens (' ') geringer ist als der ASCII-Wert einer Zahl. Aber: '1 ' < ' 2' liefert und ' 1' < ' 2' liefert |
|
follows | Im Gegensatz zum Operator > wird vor dem Vergleich keine numerische Interpretation der Argumentwerte versucht. Liefert wahr, wenn der Operand auf der linken Seite eine Textdarstellung hat, die im Stringvergleich nach der Textdarstellung des rechten Operanden kommt. Example: ' 2' follows '1 ' liefert und da der ASCII-Wert eines Leerzeichens (' ') geringer ist als der ASCII-Wert einer Zahl. Aber: ' 2' > ' 1' liefert und ' 2' > '1 ' liefert |