Insight Advisor-Analysetypen
Insight Advisor liefert Ergebnisse anhand einer großen Auswahl an Analysetypen. Mit diesen Analysetypen lassen sich beim Generieren von Einblicken optimierte Visualisierungen erzielen.
Abhängig von den Eingaben der Abfrage und den Merkmalen Ihrer Daten werden unterschiedliche Analysetypen verwendet. Die Qlik cognitive engine bestimmt den besten Analysetyp für Ihre Abfrage abhängig von den verfügbaren Daten. In der folgenden Tabelle sind die Analysetypen beschrieben. Nicht alle Bedingungen für jeden Analysetyp sind aufgelistet. Die Tabelle listet auch Diagramme auf, die als Alternativen verfügbar sein könnten, wenn ein Einblickdiagramm bearbeitet wird.
Analysetyp | Beschreibung | Dimensionen | Kennzahlen | Diagramme | Alternative Diagramme |
---|---|---|---|---|---|
Fakt | Spezifische aggregierte Gesamtwerte. | 0 | 1-2 | KPI | Keiner |
Werte | Liste der angegebenen Dimensions- und Kennzahlenwerte in Tabellenform. | 0-10 | 0-10 | Tabelle | Keiner |
Rangfolge | Rangfolge von Dimensionswerten nach einer Kennzahl, mit optionaler Gruppierung. | 1-2 | 1 |
Balkendiagramm Pivottabelle |
Kreisdiagramm Trichterdiagramm Wortwolke Multi-KPI |
Aufschlüsselung | Aufschlüsselung einer Kennzahl nach mehreren Dimensionen. | 2-3 | 1 |
Baumkarte Balkendiagramm Tabelle |
Balkendiagramm Sankey-Diagramm Heatmap Marimekko-Diagramm Verteilungsdiagramm |
Kartenverteilung | Aufschlüsselung von Kennzahlen nach mehreren geografischen Dimensionen. | 1-2 | 1-2 | Karte | Keiner |
Überblick | Aufschlüsselung einer Kennzahl nach mehreren Dimensionen. | 1-2 | 1 | Verteilungsdiagramm | Keiner |
Beitrag | Stellt eine Rangfolge mit einem kumulativen Beitrag bereit (Pareto-Diagramm). | 1 | 1 |
Kombi-Diagramm Tabelle |
Tabelle Kombi-Diagramm |
Seit Jahresbeginn | Aufschlüsselung einer Kennzahl (vom letzten bis zu diesem Jahr) nach einer Dimension. | 1 | 1 | Balkendiagramm |
Balkendiagramm Sankey-Diagramm Heatmap Marimekko-Diagramm Verteilungsdiagramm |
Trend | Leistung einer Kennzahl im Zeitverlauf, optional aufgeschlüsselt nach einer Dimension mit geringer Kardinalität. | 1 Datum-/Uhrzeitdimension und optional 1 weitere Dimension | 1-3 | Liniendiagramm |
Varianz-Wasserfalldiagramm Flächendiagramm Verteilungsdiagramm |
Prozesskontrolldiagramm | Gibt die Leistung einer Kennzahl im Zeitverlauf im Verhältnis zum Mittelwert (Sigma) an. | 1 Datums-/Uhrzeitdimension | 1 | Liniendiagramm | Keiner |
Vergleich | Vergleicht zwei Kennzahlen über eine Dimension hinweg. | 1 | 2 |
Punktdiagramm Kombi-Diagramm |
Multi-KPI Punktdiagramm |
Korrelation | Stellt die relative Korrelation zwischen zwei Kennzahlen über bis zu 2 optionale Dimensionen hinweg bereit. | 0-2 | 2 |
KPI Verteilungsdiagramm |
Keiner |
Cluster (K-Means) | Stellt einen Vergleich zwischen 2 Kennzahlen über eine Dimension hinweg bereit, wobei die Ergebnisse mit KMeans geclustert werden. | 1 | 2 | Punktdiagramm | Keiner |
Anomalien |
Identifiziert Spitzenanomalien, indem Muster in historischen Daten analysiert werden. |
1 Datums-/Uhrzeitdimension | 1 | Liniendiagramm | Keiner |
Zeitraumanalyse |
Zeigt die Änderung einer Kennzahl vom aktuellen oder letzten Zeitraum im ausgewählten Analysezeitraum. Dafür muss ein Standardkalenderzeitraum für die Gruppe festgelegt sein, welche die Kennzahl im logischen Modell enthält. |
1-2 | 1 |
Messzeiger-KPI Balkendiagramm Punktdiagramm |
Keiner |
Zeitraumleistung im Vergleich zum Ziel |
Vergleicht eine Änderung an einer Kennzahl vom aktuellen Zeitraum zum vorherigen Zeitraum. Die Änderung wird anhand eines prognostizierten Zielwerts gemessen. Dafür muss ein Standardkalenderzeitraum für die Gruppe festgelegt sein, welche die Kennzahl im logischen Modell enthält. |
1 | 1 |
Messzeiger-KPI Kreisdiagramm Tabelle |
Keiner |
Gegenseitige Informationen |
Zeigt die statistische Abhängigkeit zwischen dem Ziel und den ausgewählten Elementen. Der Abhängigkeitsindikator hat einen Wert zwischen 0% (keine Abhängigkeit) und 100% (starke Abhängigkeit). Mit gegenseitigen Informationen werden ein Feld (eine Kennzahl oder Dimension) als Ziel und dann 1-10 Dimensionen oder Kennzahlen als Treiber ausgewählt. |
Variable | Variable | Balkendiagramm | Keiner |