Verbinden mit Datenquellen
Mithilfe von Qlik Sense können Sie mit zahlreichen verschiedenen Qlik-Konnektoren und anderen Datenverbindungstypen unabhängig vom Speicherort eine Verbindung zu Ihren Daten herstellen. Wenn Sie eine Datenverbindung erstellen, wird diese in Qlik Sense gespeichert, sodass Sie Daten schnell aus den Datenquellen, die Sie häufig nutzen, auswählen und laden können.
Verbindung erstellen
Um Daten aus einer Datenquelle auszuwählen, können Sie entweder eine neue Datenverbindung erstellen oder eine gespeicherte Datenverbindung verwenden. Über folgende Optionen können Sie Datenverbindungen erstellen und auf gespeicherte Datenverbindungen zugreifen:
-
Hinzufügen von Daten im Datenmanager
Über diese Option können Sie Daten aus einer neuen Datenquelle zu Ihrer App hinzufügen und Unterstützung beim Erstellen von Verknüpfungen erhalten.
Weitere Informationen finden Sie unter Hinzufügen von Daten zur App.
-
Datenverbindungen im Dateneditor.
Über diese Option können Sie Daten aus einer neuen oder bestehenden Datenverbindung auswählen oder den Skript-Editor zum Laden von Daten aus einer Datenverbindung verwenden. Sie können Datenverbindungen auch bearbeiten.
Weitere Informationen finden Sie unter Verbinden von Datenquellen im Dateneditor.
-
Datenquellen in freigegebenen Bereichen im Cloud-Hub
Fügen Sie Daten über eine neue Verbindung zu einem freigegebenen Bereich hinzu. Sie können Datenverbindungen auch bearbeiten.
Weitere Informationen finden Sie unter Verwalten von Datenquellen in Bereichen.
Sie können nur Datenverbindungen sehen und verwenden, deren Eigentümer Sie sind. Sie können den Eigentümer einer Verbindung nicht ändern.
Herstellen von Verbindungen mit Datenquellen aus einem privaten Netzwerk
Wenn Sie über eine Firewall Daten aus Ihren Datenverbindungen anfordern möchten, müssen Sie Ihrer Whitelist den DNS-Namen für Qlik Sense Enterprise on Kubernetes und die zugrunde liegenden IP-Adressen hinzufügen.
Datenverbindungsanfragen werden von folgendem DNS-Namen gestellt: <tenantname>.<region>.qlikcloud.com.
Zugrunde liegende IP-Adressen (USA):
-
18.205.71.36
-
18.232.32.199
-
34.237.68.254
Zugrunde liegende IP-Adressen (EU):
-
34.247.21.179
-
52.31.212.214
-
54.154.95.18
Zugrunde liegende IP-Adressen (APAC):
-
13.210.43.241
-
13.236.104.42
-
13.236.206.172
Datenverbindungsarten
Qlik Sense ermöglicht Ihnen den Zugriff auf Ihre Daten, wo immer sich diese befinden. Die folgenden Datenverbindungstypen sind in Verbindung mit Qlik Sense verfügbar. Sie können Konnektoren von der qlik.com-Downloadwebsite herunterladen, um sie mit Qlik Sense zu verwenden.
Viele der Konnektoren, die auf diese Datenquellen zugreifen, sind in Qlik Sense integriert, andere hingegen können hinzugefügt werden. Jeder Datenverbindungstyp verfügt über spezifische Einstellungen, die Sie konfigurieren müssen.
Datendateien
Laden Sie Daten aus Dateien, die Sie in Ihre Cloud hochgeladen haben.
Weitere Informationen finden Sie unter Hinzufügen von Daten aus hochgeladenen Datendateien.
Laden Sie Daten aus Dateien in NFS-Netzlaufwerkanbietern in Qlik Sense Enterprise on Kubernetes.
Weitere Informationen finden Sie unter NFS-Konnektor (nur auf Englisch).
Datenbank-Konnektoren
Stellen Sie eine Verbindung zu einer ODBC-Datenquelle mit vorkonfigurierten ODBC-Datenbank-Konnektoren her.
- Amazon Redshift
- Apache Drill (Beta)
- Apache Hive
- Apache Phoenix (Beta)
- Apache Spark (Beta)
- Azure SQL
- Cloudera Impala
- Google BigQuery
- Microsoft SQL Server
- MongoDB (Beta)
- MySQL Enterprise
- Oracle
- PostgreSQL
- Presto
- Snowflake
- Teradata
Weitere Informationen finden Sie unter Datenbank (nur auf Englisch).
Essbase
Stellen Sie eine Verbindung zu einem Essbase-Datensatz her.
Weitere Informationen zu Essbase finden Sie unter Essbase-Konnektor (nur auf Englisch).
REST
Stellen Sie eine Verbindung zu einer REST-Datenquelle her. Der REST-Konnektor ist nicht auf eine bestimmte REST-Datenquelle zugeschnitten und kann verwendet werden, um eine Verbindung zu jeder über die REST API bereitgestellte Datenquelle herzustellen.
Weitere Informationen zu Qlik REST Connector finden Sie unter REST (nur auf Englisch).
Salesforce
Stellen Sie eine Verbindung zu Ihrem Salesforce.com-Konto her.
Weitere Informationen finden Sie unter Salesforce-Konnektor (nur auf Englisch).
SAP
Stellen Sie eine Verbindung zu SAP NetWeaver her.
- SAP SQL
Weitere Informationen zu SAP-Konnektoren finden Sie unter Qlik Konnektor für die Verwendung mit SAP NetWeaver (nur auf Englisch).
Qlik Web Connectors
Stellen Sie eine Verbindung zu den Datenquellen sozialer Medien oder webbasierten Datenquellen her.
- Amazon S3 Metadata
- AYLIEN News
- AYLIEN Text Analysis
- Azure Storage Metadata
- Bitly
- Facebook Fan Pages
- Facebook Insights
- GitHub
- Google AdSense
- Google AdWords
- Google Analytics
- Google Calendar
- Google Drive and Spreadsheets
- Google Search Console
- JIRA
- Mailbox IMAP
- MailChimp
- MeaningCloud
- Repustate
- Sentiment140
- Slack
- SMTP
- Strava
- SugarCRM
- SurveyMonkey
- Watson Natural Language Understanding
- YouTube Data
- YouTube Analytics
Weitere Informationen zu Qlik Web Connectors finden Sie unter Integrierte Qlik Web Konnektoren (nur auf Englisch).
Beschränkungen
Einige in Qlik Sense Enterprise verfügbare Datenverbindungstypen sind in Qlik Sense Enterprise on Kubernetes nicht verfügbar. Informationen dazu, welche Konnektoren verfügbar sind, finden Sie unter Qlik Konnektoren (nur auf Englisch).