Formel-Editor
Im Formel-Editor können Sie Formeln erstellen, die für Berechnungen auf Grundlage der Daten in der App verwendet werden.
Sie öffnen das Dialogfeld Neue Formel oder Formel bearbeiten, indem Sie auf Formel-Editor öffnen (3) klicken. Diese Schaltfläche steht für viele Optionen im Eigenschaftsfenster sowie beim Erstellen von Dimensionen oder Kennzahlen zur Verfügung.
Weitere Informationen finden Sie unter Arbeiten mit dem Formel-Editor und Arbeiten mit Formeln in Visualisierungen.
Die folgende Abbildung zeigt den Formel-Editor mit dem geöffneten Abschnitt Felder, den aktivierten Optionen Distinkt und Gesamt und einer in das Formelfeld eingegebenen Formel.
A: Formelfeld
Im Formel-Editor können Sie eine Formel in das Formelfeld eingeben. Wenn Sie den Namen einer Funktion oder Formel eingeben, wird eine Popup-Hilfe angezeigt, die Informationen zur korrekten Eingabe der Funktion einschließlich Argumentnamen und Zusätzen enthält.
Weitere Informationen finden Sie unter Aggregierung und Auswahlformeln.
B: Abschnitt „Felder“
Wählen Sie ein Feld aus einer bestimmten Tabelle und eine gemeinsame Aggregierungsfunktion aus, um einige gemeinsame Formeln zu erstellen, die in den Formel-Editor eingefügt werden sollen. Sie können auch Systemfelder auswählen.
Weitere Informationen zu Aggregierungsfunktionen finden Sie unter Einfache Aggregierungsfunktionen, Aggregierung von Häufigkeiten und Statistische Aggregierungsfunktionen.
Weitere Informationen zu Systemfeldern finden Sie unter Systemfelder.
C: Bedingungen und Auswahlformeln
Für einige Aggregierungsfunktionen ist möglicherweise eine Distinkt- oder Gesamt-Bedingung erforderlich. Verwenden Sie das Kontrollkästchen für jede Bedingung, um sie in die Aggregierungsfunktion einzufügen. Jede Bedingung kann unabhängig verwendet werden.
Verwenden Sie das Kontrollkästchen Auswahlformel, um Ihre aktuelle Auswahl als Auswahlformel in Ihre Aggregierung einzufügen. Die eingefügte aktuelle Auswahl basiert immer auf dem Standardzustand. Wenn Sie eine Formel erstellen möchten, die auf einem alternativen Zustand basiert, verwenden Sie stattdessen den Abschnitt Auswahlformeln.
Weitere Informationen zur Verwendung dieser Auswahlformeln finden Sie unter Modifikatoren für Auswahlformeln.
Weitere Informationen zu alternativen Zuständen finden Sie unter Verwenden von alternativen Zuständen für vergleichende Analysen.
D: Abschnitt „Funktionen“
Wählen Sie eine Funktion aus einer bestimmten Kategorie aus, um sie in den Formel-Editor einzufügen. Sie können mithilfe von Funktionen komplexere Formeln erstellen. Eine kleine Syntaxvorlage zeigt Ihnen, wie die einzelnen Funktionen verwendet werden.
Weitere Informationen finden Sie unter Funktionen in Skripts und Diagrammfunktionen.
E: Abschnitt „Auswahlformeln“
Wählen Sie, ob die aktuelle Auswahl oder ein Lesezeichen als Auswahlformel eingefügt werden soll. Sofern verfügbar, können Sie auswählen, auf welchem alternativen Zustand die aktuelle Auswahl oder das Lesezeichen basieren soll.
F: Abschnitt „Variablen“
Wählen Sie Variablen aus und fügen Sie sie in Ihre Formeln ein. Sofern verfügbar, werden eine Definition und der Wert der jeweiligen Variablen angezeigt. Sie haben auch die Möglichkeit, Systemvariablen einzufügen.
Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden von Variablen in Formeln.
G: Vorschau der Dollarzeichenerweiterung
Formeln verwenden häufig Dollarzeichenerweiterungen, die Formeln mit vorangestellten Gleichheitszeichen oder Variablen enthalten. Die Formel wird erweitert und ihr Ergebnis in der Vorschau angezeigt. Damit können Sie bestätigen, dass alle in der Formel enthaltenen Dollarzeichenerweiterungen korrekt sind.
Weitere Informationen finden Sie unter Aufrufen von Variablen.