RangeFractile - Skript- und Diagrammfunktion
RangeFractile() liefert den Wert, der dem n-ten fractile (Quantil) der Reihe an Zahlen entspricht.
Syntax:
RangeFractile(fractile, first_expr[, Expression])
Return data type: numerisch
Arguments:
Das Argument dieser Funktion kann durch „Inter-Record-Funktionen“ berechnet werden, die selbst auch wieder eine Anzahl von Werten liefern.
Argument | Beschreibung | ||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Eine Zahl zwischen 0 und 1, die dem zu berechnenden Fraktil (Quantil als Bruchteil ausgedrückt) entspricht. | ||||||||||||||||
|
Die Formel oder das Feld mit den Daten, die gemessen werden sollen. | ||||||||||||||||
|
Optionale Formeln oder Felder, in denen die zu messenden Daten enthalten sind. | ||||||||||||||||
Fügen Sie Ihrem Dokument das Beispielskript hinzu und führen Sie sie aus. Fügen Sie einem Arbeitsblatt in Ihrem Dokument dann mindestens diejenigen Felder hinzu, die in der Ergebnisspalte aufgeführt sind, um das Ergebnis anzuzeigen. RangeTab: LOAD recno() as RangeID, RangeFractile(0.5,Field1,Field2,Field3) as MyRangeFrac INLINE [ Field1, Field2, Field3 10,5,6 2,3,7 8,2,8 18,11,9 5,5,9 9,4,2 ]; |
|
Examples and results:
Beispiele | Ergebnisse |
---|---|
RangeFractile (0.24,1,2,4,6) | Liefert 1,72 |
RangeFractile(0.5,1,2,3,4,6) |
Liefert 3 |
RangeFractile (0.5,1,2,5,6) |
Liefert 3,5 |
Beispiel mit Formel:
RangeFractile (0.5, Above(Sum(MyField),0,3))
In diesem Beispiel enthält die Inter-Record-Funktion Above() die optionalen
In Beispielen verwendete Daten:
MyField | RangeFractile(0.5, Above(Sum(MyField),0,3)) |
---|---|
1 | 1 |
2 | 1.5 |
3 | 2 |
4 | 3 |
5 | 4 |
6 | 5 |
In Beispielen verwendete Daten:
RangeTab:
LOAD * INLINE [
MyField
1
2
3
4
5
6
] ;