Pivottabelle – AJAX/Webview
Pivottabellen sind ein außerordentlich leistungsfähiges Werkzeug der Datenanalyse. Sie haben eine umfangreiche Funktionalität und sind dennoch leicht zu handhaben. Pivottabellen stellen Dimensionen und Formelwerte in Zeilen und Spalten dar, z. B. als Kreuztabelle. Die Daten können auf verschiedene Art gruppiert werden. Ferner lassen sich in Pivottabellen Partialsummen anzeigen.
Nach dem erneuten Laden werden alle eingeblendeten Spalten in einer Pivottabelle ausgeblendet.
Pivottabelle: Objekt-Menü
Das Objektmenü kann als Kontextmenü geöffnet werden, indem Sie entweder mit der rechten Maustaste auf ein Objekt oder auf das (ggf. angezeigte) -Symbol in der Titelleiste klicken.
Die Befehle variieren je nachdem, ob Sie sich in der Webansicht in QlikView befinden oder das Dokument im Browser öffnen. Das Menü enthält folgende Befehle:
Eigenschaften |
Öffnet den Eigenschaftsdialog des Objekts. |
Hinweise |
Ermöglicht das Erstellen und die Freigabe von Notizen zum aktuellen Objekt. Siehe: Notizen und Kommentare |
Trennen | Dem Diagrammtitel wird der Text „(Getrennt)“ angehängt und die Tabelle wird nicht mehr mit den im Dokument vorgenommenen Auswahlen aktualisiert (dennoch können im Diagramm weiterhin Auswahlen getroffen werden). Der Befehl ist nur verfügbar, wenn das Diagramm verbunden ist. Um ein Diagramm bei verschiedenem Auswahlstatus zu vergleichen, kann man eine Kopie des Diagramms machen und diese trennen. |
Verbinden | Dieser Befehl verbindet ein getrenntes Diagramm wieder mit den zugrunde liegenden Daten. Das Diagramm wird dynamisch mit den Daten verknüpft. Der Befehl ist nur verfügbar, wenn das Diagramm getrennt wurde. |
Nächste Ebene komplett einblenden | Blendet die jeweils nächste Ebene für alle Werte der angeklickten Dimension ein. |
Nächste Ebene komplett ausblenden | Alle ausblendbaren Zellen komplett ausblenden. |
Dimensionszeilen ausblenden | Blendet die Werte aller in Zeilen dargestellten Dimensionen aus, so dass nur die Gesamtsummen der y-Werte sichtbar bleiben. |
Dimensionsspalten ausblenden | Blendet die Werte aller in Spalten dargestellten Dimensionen aus, so dass nur die Gesamtsummen der y-Werte sichtbar bleiben. |
Auswahl aufheben (alle Felder) |
Hebt die Auswahl im aktiven Objekt auf. Alternativ können Sie auf |
Kopieren |
Kopiert das Objekt in die Zwischenablage. Diese Funktion kopiert nur Objekte, jedoch keine Daten oder Bilder. |
Zellenwert in Zwischenablage kopieren |
Kopiert den markierten Zellwert in die Zwischenablage. |
Minimieren |
Minimiert das Objekt auf die Größe eines Icons. Alternativ können Sie auf |
Wiederherstellen |
Zeigt das Objekt wieder in ursprünglicher Größe und Position an. Dasselbe erreichen Sie per Doppelklick auf das Icon des minimierten Diagramms oder auf |
Maximieren |
Maximiert das Objekt, so dass es bildschirmfüllend dargestellt wird. Alternativ können Sie auf |
Löschen |
Löscht die markierten Objekte aus dem Arbeitsblatt. |
Eigenschaften der Pivottabelle
In den Eigenschaftsdialog gelangen Sie durch den Befehl Eigenschaften aus dem Objekt-Menü oder mit Hilfe der Tastenkombination ALT+ENTER, wenn das Objekt aktiv ist. Sollte dieser Befehl nicht verfügbar sein, haben Sie vermutlich nicht die notwendigen Zugriffsrechte, um die Eigenschaften zu ändern.
Dimensionen |
Wählen Sie aus der Dropdown-Liste Dimensionen aus. Zum Hinzufügen einer Dimension klicken Sie auf DimensionBedingungMit dieser Option können Sie die dynamische Dimension ein- oder ausblenden, je nachdem, welchen Wert einer Bedingungsformel Sie eingegeben haben. Dazu klicken Sie auf die Schaltfläche DimensionZeigt die markierte Dimension an. BezeichnungDie Bezeichnung der Dimension. Geben Sie den im Diagramm anzuzeigenden Namen ein. Bei fehlender Eingabe wird die Bezeichnung automatisch auf den Text der Formel eingestellt. Der Wert kann als dynamischer Ausdruck eingegeben werden. Klicken Sie auf NULL-Werte weglassenIst diese Option markiert, wird das im Diagramm oberhalb von Dimensionen angezeigte Feld nicht dargestellt, falls der Wert NULL beträgt. Alle anzeigenMarkieren Sie diese Option, um alle Dimensionswerte im Diagramm anzuzeigen, einschließlich aller logisch ausgeschlossenen Werte. Auswahl per DropdownIst diese Option aktiviert, erscheint neben der Überschrift der markierten Dimension ein Dropdown-Icon. Per Mausklick auf dieses Icon öffnet sich eine Liste aller Werte des Feldes. Darin können Sie ähnlich wie in einer Multibox-Zeile Werte suchen und auswählen. Teilsummen anzeigenZeigt für die markierte Dimension Teilsummen an. SpaltenausrichtungKlicken Sie auf . Popup „Spaltenausrichtung“BezeichnungLegt die Ausrichtung der Beschriftung fest: Links, Mittigoder Rechts. Daten (Numerisch) Legt die Ausrichtung der horizontalen Beschriftung fest: Links, Mittigoder Rechts. Daten (Text) Legt die Ausrichtung der Textdaten fest: Links, Mittigoder Rechts. AttributformelnHintergrundfarbe
SortierenHier legen Sie die Sortierfolgen für die Werte der im Objekt angezeigten Felder fest. Gegebenenfalls sind nicht alle Optionen in allen Objekttypen verfügbar. Sind mehrere Sortierfolgen aktiviert, wird nach folgender Priorität sortiert: Status, Formel, Häufigkeit, Numerischer Wert, Alphabet, Lade-Reihenfolge. Status bezieht sich auf den logischen Status (ausgewählt, optional oder ausgeschlossen). Primäre Sortierung y-WertSortiert Dimensionswerte nach dem numerischen Wert der y-Achse. Diese Option ist für dynamische Dimensionen nicht verfügbar. Häufigkeit Sortiert die Werte der markierten Spalte nach der Häufigkeit, d. h. danach, wie oft sie in der internen Tabelle vorkommen. Numerischer Wert Sortiert die Feldwerte nach dem numerischen Wert. Text Sortiert die Feldwerte alphabetisch. Lade-Reihenfolge Sortiert die Werte in der Reihenfolge, in der sie geladen wurden. Sekundäre Sortierung HäufigkeitSortiert die Werte der markierten Spalte nach der Häufigkeit, d. h. danach, wie oft sie in der internen Tabelle vorkommen. Numerischer Wert Sortiert die Feldwerte nach dem numerischen Wert. Text Sortiert die Feldwerte alphabetisch. Lade-Reihenfolge Sortiert die Werte in der Reihenfolge, in der sie geladen wurden. Sortieren nach Formel Sortiert die Werte anhand der angegebenen Formel. Der Wert kann als dynamischer Ausdruck eingegeben werden. Klicken Sie auf![]() Ausgewählte im Vordergrund behalten Durch Aktivieren dieser Option bleiben die ausgewählten Werte im Vordergrund. |
Formeln |
Wählen Sie aus der Dropdown-Liste Formeln aus. Klicken Sie zum Hinzufügen einer Formel auf FormelAktivierenDiese Option aktiviert die markierte Formel. Eine Formel, die nicht aktiviert ist, wird ignoriert. BedingungWenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden Ausdrücke, abhängig vom Wert des eingegebenen Bedingungsausdrucks, dynamisch angezeigt. Dazu klicken Sie auf die Schaltfläche BezeichnungDie Bezeichnung der Formel. Geben Sie den im Diagramm anzuzeigenden Namen ein. Bei fehlender Eingabe wird die Bezeichnung automatisch auf den Text der Formel eingestellt. Der Wert kann als dynamischer Ausdruck eingegeben werden. Klicken Sie auf FormelZeigt die aktuell gewählte Formel an. KommentarGeben Sie einen Kommentar ein, der Zweck und Funktion der Formel beschreibt. Der Wert kann als dynamischer Ausdruck eingegeben werden. Klicken Sie auf RepräsentationWählen Sie aus der Dropdown-Liste eine Repräsentation aus. Je nach gewählter Repräsentation werden unterschiedliche Einstellungen angezeigt.Text Keine weiteren Einstellungen. Bild Klicken Sie zum Öffnen des Popups auf ![]() Messzeiger Einstellungen für verschiedene Messzeiger-Optionen: Minimalwert Definiert den Mindestwert des Messzeigers. Der Wert kann als dynamischer Ausdruck eingegeben werden. Klicken Sie auf ![]() Maximalwert Definiert den Maximalwert des Messzeigers. Der Wert kann als dynamischer Ausdruck eingegeben werden. Klicken Sie auf ![]() Mini-Diagramm Feld Wählen Sie das Feld, auf das sich die Formel beziehen soll. Klicken Sie zum Öffnen des Popups auf ![]() Link Keine weiteren Einstellungen. SpaltenausrichtungKlicken Sie auf . Popup „Spaltenausrichtung“BezeichnungLegt die Ausrichtung der Beschriftung fest: Links, Mittigoder Rechts. Daten (Numerisch) Legt die Ausrichtung der horizontalen Beschriftung fest: Links, Mittigoder Rechts. Daten (Text) Legt die Ausrichtung der Textdaten fest: Links, Mittigoder Rechts. VisualisierungenKlicken Sie auf . Popup „Visualisierungen“Upper LimitEinstellungen für die obere numerische Intervallwertkategorie. Der numerische Wert, oberhalb dem das obere Intervall der numerischen Werte beginnt, wird im Bearbeitungsfeld eingegeben. Ist keine obere Grenze angegeben, interpretiert QlikView + unendlich. Normal Einstellungen für die numerische Intervallwertkategorie. Dieses Intervall wird als alle Werte zwischen dem oberen und unteren Grenzwert festgelegt. Sind keine Grenzwerte definiert, befinden sich alle numerischen Werte im mittleren Intervall. Lower Limit Einstellungen für die untere numerische Intervallwertkategorie. Der numerische Wert, unterhalb dem das untere Intervall der numerischen Werte beginnt, wird im Bearbeitungsfeld eingegeben. Ist keine untere Grenze angegeben, interpretiert QlikView - unendlich. AttributformelnHintergrundfarbe |
Mehr.../Weniger... | Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die nächsten Ebenen ein- oder auszublenden. Abhängig davon, ob das Feld Dimensionen oder Formeln aktiv ist, werden unterschiedliche Registerkarten angezeigt. |
Eigenschaften der Pivottabelle: Präsentation
Präsentation
Kompaktansicht | Ist dieses Markierungsfeld markiert, werden die linken Dimensionen (Spalte) der Pivottabelle in Kompaktansicht dargestellt. Dies bedeutet, das die Dimensionenwerte die“Gesamt“-Beschriftung ersetzen, wodurch eine Kompaktansicht mit nur kleinen Einrückungen zwischen den Dimensionen möglich wird. |
Nur erste Dimensionsbeschriftung verwenden | Diese Einstellung ist nur von Bedeutung, wenn sich eine Pivottabelle in der Kompaktansicht befindet. Nach Markierung dieses Markierungsfeldes nimmt die Dimensionsbeschriftung der ersten Dimension die gesamte Beschriftungszeile ein. Dimensionsbeschriftungen für folgende Dimensionen werden nicht gezeigt. |
Alle Ebenen sichtbar | Wird dieses Markierungsfeld gewählt, werden immer alle Dimensionen vollständig erweitert und die vollständig sichtbar/ausgeblendet-Funktionalität deaktiviert. |
Keine Icons zum Ein-/Ausblenden beim Druck | Markieren Sie dieses Markierungsfeld, um die Icons „+“ und „-“ zum Ein- und Ausblenden der Ebenen beim Ausdrucken der Pivottabelle auszublenden. |
Auswahlindikatoren | Zeigt in den Spaltenüberschriften farbige Sortierungsindikatoren an, wenn in dem zugehörigen Feld Werte ausgewählt sind. |
Leere Zellen auffüllen | Diese Option ist für Kreuztabellen (senkrechte und waagerechte Dimensionen) vorgesehen. Sie ersetzt fehlende Werte durch den numerischen Wert Null. Dadurch ist es möglich, Attributfunktionen, Visualisierung oder weitere Formeln zu benutzen, in die der numerische Wert eingeht. |
Position der Gesamtwerte | Anzeigeneinstellung von Gesamtwerten in der Pivottabelle. |
Spalte verschieben und schwenken erlauben | Heben Sie die Markierung des Markierungsfeldes auf, um das Drag-and-Drop-Schwenken zu deaktivieren. |
Hintergrundfarbe | Wählen Sie eine Farbe oder einen Farbverlauf für den Hintergrund. Klicken Sie dazu auf ![]() |
Hintergrundbild |
Stellt ein Bild als Hintergrund ein. Klicken Sie auf |
Mehr.../Weniger... |
AllgemeinDesignWählen Sie das gewünschte Tabellenformat aus der Dropdown-Liste. TrennlinienKlicken Sie auf . Trennlinieneinstellungs-PopupVertical Dimension Cell BordersWenn dieses Kontrollkästchen abgewählt ist, werden alle vertikalen Zellenränder in den Dimension-Zellen des aktuellen Stils entfernt. Vertical Expression Cell Borders Wenn dieses Kontrollkästchen abgewählt ist, werden alle vertikalen Zellenränder in den Ausdruck-Zellen des aktuellen Stils entfernt. Border Above Spacing Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, dann gehen den Abstandszeilen dieselben horizontalen Ränder voraus wie die unten. Alle vertikalen Trennlinien innerhalb der Abstandszeile werden innerhalb des Abstandbereichs entfernt. Nullwerte weglassenIst diese Option aktiviert, werden alle Werte der Dimensionsfelder, die Null oder NULL für alle Formeln ergeben, von der Berechnung ausgenommen. Diese Option ist standardmäßig aktiviert. Fehlende Werte weglassenIst diese Option aktiviert, werden alle Werte der Dimensionsfelder, die mit Null-Werten in allen Feldern für alle Formeln verbunden sind, von der Berechnung ausgenommen. Diese Option ist standardmäßig aktiviert. Sie kann deaktiviert werden, wenn die Zahl der NULL-Werte in die Berechnung eingehen soll. AuswahlindikatorenZeigt in den Spaltenüberschriften farbige Sortierungsindikatoren an, wenn in dem zugehörigen Feld Werte ausgewählt sind. Überschriften senkrechtRichtet die Spaltenüberschriften senkrecht aus. Symbol für NULL-WerteDas hier eingegebene Symbol dient zur Anzeige der NULL-Werte in der Tabelle. Symbol für fehlende WerteDas hier eingegebene Symbol dient zur Anzeige der fehlenden Werte in der Tabelle. Bezeichnungen umbrechenStellt die Spaltenüberschriften in mehreren Zeilen dar. Text umbrechenDer Inhalt der Datenzellen wird auf zwei oder mehr Zeilen umgebrochen. Bedingung für die BerechnungDas Diagramm wird nur dann berechnet und angezeigt, wenn die Bedingung in diesem Feld erfüllt ist. Anderenfalls erscheint der Text "Bedingung für die Berechnung nicht erfüllt". Der Wert kann als dynamischer Ausdruck eingegeben werden. Klicken Sie auf DesignSchriftartKlicken Sie auf Titelleiste SchriftartKlicken Sie auf Aktive TitelleisteKlicken Sie auf Inaktive TitelleisteKlicken Sie auf RahmenAktivieren Sie die Option zur Anzeige eines Rahmens rund um das Objekt. Klicken Sie auf BreiteLegen Sie einen Wert fest oder verschieben Sie den Schieberegler, um die Breite des Rahmens festzulegen. Die Breite wird in Pixel definiert. Abgerundete EckenKlicken Sie zum Öffnen des Popups Abgerundete Ecken auf Hinweis:
Die Option Abgerundete Ecken ist nur dann verfügbar, wenn Sie die Option Erweitert Aussehen der Objekte in Dokumenteigenschaften: Allgemein ausgewählt haben. Popup „Abgerundete Ecken“Auswählen Statischeoder RelativeRundung der Ecken und die betroffenen Ecken. Wählen Sie auch Rechtwinkligkeitdurch Eingabe eines Werts. Breite Scroll-LeisteLegen Sie einen Wert fest oder verschieben Sie den Schieberegler, um die Breite der Scroll-Leiste einzustellen. Legen Sie die Breite der Scroll-Leiste fest. |
Eigenschaften der Pivottabelle: Titelleiste
Titelleiste
Bezeichnung | Geben Sie den Text für die Titelleiste des Objekts ein. Wird keine Bezeichnung eingestellt, wird der Name des Feldes verwendet, wenn Titelleiste anzeigen gewählt wird. Der Wert kann als dynamischer Ausdruck eingegeben werden. Klicken Sie auf ![]() |
Titelleiste anzeigen | Ist diese Option aktiviert, haben die Objekte eine Titelleiste am oberen Rand. Einige Objekte (z. B. Listboxen, Tabellenboxen, Diagramme) haben standardmäßig eine Titelleiste, andere dagegen nicht (z. B. Schaltflächen, Textboxen oder Linienobjekte). |
Ausrichtung des Titels | Links/Zentriert/Rechts |
Mehrzeilige Titelleiste (Zeilenumbruch) | Zeigt den Text in mehreren Zeilen an. |
Zeilen | Sind mehrere Zeilen zugelassen, so legen Sie die Zeilenanzahl im Eingabefeld fest, oder verschieben Sie den Schieberegler auf die gewünschte Anzahl. |
Ausrichtung des Titels | Oben/Zentriert/Unten |
Mehr.../Weniger... |
Icons in der TitelleisteEinige Optionen sind nicht in allen Objekttypen verfügbar. MenüÖffnet das Objekt-Menü. LöschenHebt die aktuelle Auswahl im aktiven Objekt auf. Öffnet das Objekt in Form einer Tabelle in einem anderen Browser-Fenster. Nicht alle Client-Varianten können externe Aktionen ausführen. Daten kopierenKopiert Feldwerte in das Arbeitsblatt. Nicht alle Client-Varianten können externe Aktionen ausführen. Bild in die Zwischenablage kopierenKopiert das Arbeitsblatt als ein Bild in die Zwischenablage. Nicht alle Client-Varianten können externe Aktionen ausführen. Export nach ExcelExportiert mögliche (einschließlich der gewählten) Werte nach Microsoft Excel, das automatisch gestartet wird, falls es nicht bereits ausgeführt wird. Die exportierten Werte erscheinen auf dem ersten Tabellenblatt eines neuen Excel-Dokuments als eine Spalte. Dieser Befehl funktioniert nur in Verbindung mit Excel 2007 oder einer späteren Version. Nicht alle Client-Varianten können externe Aktionen ausführen. MinimierenIst diese Option aktiviert, wird ein Minimieren-Icon in der Fenstertitelzeile des Arbeitsblattes angezeigt, vorausgesetzt, es ist möglich, das Objekt zu minimieren. Per Mausklick auf das Symbol oder Doppelklick auf den Titel der Box minimieren Sie das Objekt. Auto-MinimierenDiese Option ist nur verfügbar, wenn die Option Minimieren aktiviert ist. Die Option Auto-Minimieren wird für mehrere Objekte auf demselben Arbeitsblatt aktiviert und ist dafür vorgesehen, leichter zwischen der Anzeige dieser Objekte hin- und herzuwechseln. Von diesen Objekten kann dann immer nur eines in voller Größe angezeigt werden, die anderen sind minimiert. MaximierenIst diese Option aktiviert, wird ein Maximieren-Icon in der Fenstertitelzeile des Arbeitsblattes angezeigt, vorausgesetzt, es ist möglich, das Objekt zu maximieren. Per Mausklick auf das Symbol oder per Doppelklick auf den Titel der Box maximieren Sie das Objekt. Sind die Optionen Minimieren und Maximieren aktiviert, wird das Objekt per Doppelklick auf den Titel allerdings minimiert und nicht maximiert. KommentarHier können Sie einen beliebigen Kommentar oder Erläuterungstext zu dem Objekt eingeben. Diese Option ist nicht auf Dokumentebene verfügbar. Der Wert kann als dynamischer Ausdruck eingegeben werden. Klicken Sie auf Schneller TypwechselHier können Sie das Umschalten zwischen Diagrammtypen aktivieren. Die Option steht nicht für alle Objekte zur Verfügung. Klicken Sie auf . Popup „Schneller Typwechsel“Markieren Sie die Auswahl der Diagrammtypen, die Sie mit einem schnellen Typenwechsel umschalten möchten. |
Eigenschaften der Pivottabelle: Optionen
Optionen
Einige Optionen sind nicht in allen Objekttypen verfügbar.
Read Only | Mit dieser Option wird das Diagramm schreibgeschützt, d. h., es können keine Werte darin ausgewählt oder mit der Maus in diesem gezeichnet werden. | ||||||||
Größe/Position ändern | Ist diese Option aktiviert, kann das Objekt beliebig vergrößert, verkleinert und auf dem Arbeitsblatt verschoben werden. Anderenfalls sind Größe und Position fest. | ||||||||
Kopieren | Ist diese Option aktiviert, kann das Objekt kopiert werden, anderenfalls nicht. Diese Einstellung kann nicht von allen Clients vorgenommen werden. | ||||||||
Größe des Objekts anpassen | Normalerweise schrumpfen die Grenzen rund um alle Tabellenblattobjekte in QlikView, wenn eine Tabellengröße ausgewählt wurde, die kleiner ist, als die dem Blattobjekt zugewiesene Größe. Ist diese Option jedoch deaktiviert, ist die automatische Größeneinstellung deaktiviert. Der nicht benötigte Platz bleibt weiß. | ||||||||
Info-Symbol in der Titelleiste | Wird die Info-Funktion verwendet, erscheint in der Fenstertitelzeile ein Info-Icon, wenn der Feldwert mit dieser Funktion verknüpfte Informationen enthält. Soll kein Info-Icon angezeigt werden, deaktivieren Sie diese Option. Nur verfügbar für Listbox, Statistikbox, Multibox und Inputbox. | ||||||||
Scroll-Position beibehalten | Nach Markierung dieses und des entsprechenden Kontrollkästchens im Dialog Benutzereinstellungen und Objekte behält QlikView die vertikale Scroll-Position bei, nachdem eine Auswahl in Tabellenobjekten vorgenommen wurde. | ||||||||
Anzeigebedingung | Das Objekt wird in Abhängigkeit von einer Bedingung angezeigt oder verborgen, abhängig von einer Bedingung, die beispielsweise kontinuierlich auf Basis von Auswahlaktionen usw. ausgewertet wird. Das Objekt ist nur sichtbar, wenn die Bedingung wahr zurückgibt. Der Wert kann als dynamischer Ausdruck eingegeben werden. Klicken Sie auf ![]() |
||||||||
Normal | Die Position des Objektes kann durch Einstellung der Ränder Links und Oben sowie der Breite und Höhe des Objektes erfolgen. | ||||||||
Minimiert | Die Position des minimierten Objektes kann durch Einstellung der Ränder Links und Oben sowie der Breite und Höhe des minimierten Objektes erfolgen. | ||||||||
Mehr.../Weniger... |
Optionen
|