Lesezeichenobjekt – AJAX/Webview
Die Lesezeichenbox dient zur Anzeige und zum Aufrufen von Lesezeichen. Je nach Konfiguration des Objekts können darin auch neue Lesezeichen angelegt oder bestehende gelöscht werden. Die Lesezeichenbox bietet dieselbe Funktionalität wie das Menü Lesezeichen, kann aber beliebig auf dem Arbeitsblatt positioniert werden.
Lesezeichen: Objekt-Menü
Das Objektmenü kann als Kontextmenü geöffnet werden, indem Sie entweder mit der rechten Maustaste auf ein Arbeitsblattobjekt oder auf das (ggf. angezeigte) -Symbol in der Titelleiste klicken.
Die Befehle variieren je nachdem, ob Sie sich in der Webansicht in QlikView befinden oder das Dokument im Browser öffnen. Das Menü enthält folgende Befehle:
Eigenschaften |
Öffnet das Dialogfeld Eigenschaften für das aktive Arbeitsblattobjekt. |
Notizen |
Ermöglicht das Erstellen und die Freigabe von Notizen zum aktuellen Objekt. |
Kopieren |
Kopiert das Objekt in die Zwischenablage. Diese Funktion kopiert nur Objekte, jedoch keine Daten oder Bilder. |
Neues Lesezeichen | Speichert den aktuellen Auswahlstatus als Lesezeichen. |
Lesezeichen löschen | Löscht das aktuelle Lesezeichen. |
Minimieren |
Minimiert das Objekt auf die Größe eines Icons. Durch Klicken auf das Symbol |
Wiederherstellen |
Zeigt das Objekt wieder in ursprünglicher Größe und Position an. Durch Doppelklicken auf das Symbol eines minimierten Objekts oder Klicken auf das Symbol |
Maximieren |
Maximiert das Objekt, so dass es bildschirmfüllend dargestellt wird. Durch Klicken auf das Symbol |
Löschen |
Löscht die markierten Objekte aus dem Arbeitsblatt. |
Eigenschaften der Lesezeichen
Das Dialogfeld Eigenschaften wird geöffnet, indem Sie Eigenschaften aus dem Menü Objekt wählen. Wenn der Befehl Eigenschaften abgeblendet ist, haben Sie vermutlich nicht die notwendigen Zugriffsrechte, um die Eigenschaften zu ändern.
Anlegen-Schaltfläche | Geben Sie den Text ein, der auf der Schaltfläche Neues Lesezeichen angezeigt wird. Der Wert kann als dynamischer Ausdruck eingegeben werden. Klicken Sie auf ![]() |
Löschen-Schaltfläche | Geben Sie den Text ein, der auf der Schaltfläche Lesezeichen löschen angezeigt wird. Der Wert kann als dynamischer Ausdruck eingegeben werden. Klicken Sie auf ![]() |
Eigenschaften der Lesezeichen: Präsentation
Präsentation
Hintergrundfarbe | Wählen Sie eine Farbe oder einen Farbverlauf für den Hintergrund. Klicken Sie auf ![]() |
Hintergrundbild | Stellt ein Bild als Hintergrund ein. Klicken Sie auf . ![]() ![]() |
Mehr.../Weniger... | Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die nächsten Ebenen ein- oder auszublenden. |
Eigenschaften der Lesezeichen: Titelleiste
Titelleiste
Bezeichnung | Geben Sie den Text für die Titelleiste des Objekts ein. Wird keine Bezeichnung eingestellt, wird der Name des Feldes verwendet, wenn Titelleiste anzeigen gewählt wird. Der Wert kann als dynamischer Ausdruck eingegeben werden. Klicken Sie auf ![]() |
Titelleiste anzeigen | Ist diese Option aktiviert, haben die Objekte eine Titelleiste am oberen Rand. Einige Objekte (z. B. Listboxen, Tabellenboxen, Diagramme) haben standardmäßig eine Titelleiste, andere dagegen nicht (z. B. Schaltflächen, Textboxen oder Linienobjekte). |
Ausrichtung des Titels | Links/Zentriert/Rechts |
Mehrzeilige Titelleiste (Zeilenumbruch) | Zeigt den Text in mehreren Zeilen an. |
Zeilen | Sind mehrere Zeilen zugelassen, so legen Sie die Zeilenanzahl im Eingabefeld fest, oder verschieben Sie den Schieberegler auf die gewünschte Anzahl. |
Ausrichtung des Titels | Oben/Zentriert/Unten |
Mehr.../Weniger... |
Icons in der TitelleisteEinige Optionen sind nicht in allen Objekttypen verfügbar. MenüÖffnet das Objekt-Menü. LöschenHebt die aktuelle Auswahl im aktiven Objekt auf. Öffnet das Objekt in Form einer Tabelle in einem anderen Browser-Fenster. Nicht alle Client-Varianten können externe Aktionen ausführen. Daten kopierenKopiert Feldwerte in das Arbeitsblatt. Nicht alle Client-Varianten können externe Aktionen ausführen. Bild in die Zwischenablage kopierenKopiert das Arbeitsblatt als ein Bild in die Zwischenablage. Nicht alle Client-Varianten können externe Aktionen ausführen. Export nach ExcelExportiert mögliche (einschließlich der gewählten) Werte nach Microsoft Excel, das automatisch gestartet wird, falls es nicht bereits ausgeführt wird. Die exportierten Werte erscheinen auf dem ersten Tabellenblatt eines neuen Excel-Dokuments als eine Spalte. Dieser Befehl funktioniert nur in Verbindung mit Excel 2007 oder einer späteren Version. Nicht alle Client-Varianten können externe Aktionen ausführen. MinimierenIst diese Option aktiviert, wird ein Minimieren-Icon in der Fenstertitelzeile des Arbeitsblattes angezeigt, vorausgesetzt, es ist möglich, das Objekt zu minimieren. Per Mausklick auf das Symbol oder Doppelklick auf den Titel der Box minimieren Sie das Objekt. Auto-MinimierenDiese Option ist nur verfügbar, wenn die Option Minimieren aktiviert ist. Die Option Auto-Minimieren wird für mehrere Objekte auf demselben Arbeitsblatt aktiviert und ist dafür vorgesehen, leichter zwischen der Anzeige dieser Objekte hin- und herzuwechseln. Von diesen Objekten kann dann immer nur eines in voller Größe angezeigt werden, die anderen sind minimiert. MaximierenIst diese Option aktiviert, wird ein Maximieren-Icon in der Fenstertitelzeile des Arbeitsblattes angezeigt, vorausgesetzt, es ist möglich, das Objekt zu maximieren. Per Mausklick auf das Symbol oder per Doppelklick auf den Titel der Box maximieren Sie das Objekt. Sind die Optionen Minimieren und Maximieren aktiviert, wird das Objekt per Doppelklick auf den Titel allerdings minimiert und nicht maximiert. KommentarHier können Sie einen beliebigen Kommentar oder Erläuterungstext zu dem Objekt eingeben. Diese Option ist nicht auf Dokumentebene verfügbar. Der Wert kann als dynamischer Ausdruck eingegeben werden. Klicken Sie auf Schneller TypwechselHier können Sie das Umschalten zwischen Diagrammtypen aktivieren. Die Option steht nicht für alle Objekte zur Verfügung. Klicken Sie auf . Popup „Schneller Typwechsel“Markieren Sie die Auswahl der Diagrammtypen, die Sie mit einem schnellen Typenwechsel umschalten möchten. |
Eigenschaften der Lesezeichen: Optionen
Optionen
Einige Optionen sind nicht in allen Objekttypen verfügbar.
Read Only | Mit dieser Option wird das Diagramm schreibgeschützt, d. h., es können keine Werte darin ausgewählt oder mit der Maus in diesem gezeichnet werden. | ||||||||
Größe/Position ändern | Ist diese Option aktiviert, kann das Objekt beliebig vergrößert, verkleinert und auf dem Arbeitsblatt verschoben werden. Anderenfalls sind Größe und Position fest. | ||||||||
Kopieren | Ist diese Option aktiviert, kann das Objekt kopiert werden, anderenfalls nicht. Diese Einstellung kann nicht von allen Clients vorgenommen werden. | ||||||||
Größe des Objekts anpassen | Normalerweise schrumpfen die Grenzen rund um alle Tabellenblattobjekte in QlikView, wenn eine Tabellengröße ausgewählt wurde, die kleiner ist, als die dem Blattobjekt zugewiesene Größe. Ist diese Option jedoch deaktiviert, ist die automatische Größeneinstellung deaktiviert. Der nicht benötigte Platz bleibt weiß. | ||||||||
Info-Symbol in der Titelleiste | Wird die Info-Funktion verwendet, erscheint in der Fenstertitelzeile ein Info-Icon, wenn der Feldwert mit dieser Funktion verknüpfte Informationen enthält. Soll kein Info-Icon angezeigt werden, deaktivieren Sie diese Option. Nur verfügbar für Listbox, Statistikbox, Multibox und Inputbox. | ||||||||
Scroll-Position beibehalten | Nach Markierung dieses und des entsprechenden Kontrollkästchens im Dialog Benutzereinstellungen und Objekte behält QlikView die vertikale Scroll-Position bei, nachdem eine Auswahl in Tabellenobjekten vorgenommen wurde. | ||||||||
Anzeigebedingung | Das Arbeitsblattobjekt wird in Abhängigkeit von einer Bedingungsformel angezeigt oder ausgeblendet, die kontinuierlich beispielsweise anhand von Auswahlaktionen usw. ausgewertet wird. Das Arbeitsblattobjekt wird nur ausgeblendet, wenn die Bedingung den Wert FALSE ergibt. Der Wert kann als dynamischer Ausdruck eingegeben werden. Klicken Sie auf ![]() |
||||||||
Normal | Die Position des Objektes kann durch Einstellung der Ränder Links und Oben sowie der Breite und Höhe des Objektes erfolgen. | ||||||||
Minimiert | Die Position des minimierten Objektes kann durch Einstellung der Ränder Links und Oben sowie der Breite und Höhe des minimierten Objektes erfolgen. | ||||||||
Mehr.../Weniger... |
Optionen
|