Listbox – AJAX/Webview
Die Listbox ist das einfachste und grundlegende Objekt in QlikView. Sie repräsentiert ein Feld einer Tabelle und enthält eine Liste mit allen Werten dieses Feldes. In Listboxen können Sie Werte auswählen und augenblicklich sehen, welche Daten logisch damit zusammenhängen.
Listboxen können auch zur Anzeige von Drilldown-Gruppen oder zyklischen Gruppen verwendet werden. Im Fall einer Drilldown-Gruppe führt die Auswahl eines einzelnen Werts in der Listbox zu einem Drilldown auf das nächste Feld der Gruppe. Per Mausklick auf die Drillup-Schaltfläche in der Titelleiste stellen Sie die ursprüngliche Ansicht wieder her.
Zeigt die Listbox eine zyklische Gruppe, so können Sie mit Hilfe der Zyklus-Schaltfläche in der Titelleiste zum jeweils nächsten Feld der Gruppe wechseln. Im Objekt-Menü der Listbox können Sie durch den Befehl Felderzyklus das gewünschte Feld direkt auswählen.
Objekt-Menü der Listbox
Das Objektmenü kann als Kontextmenü geöffnet werden, indem Sie entweder mit der rechten Maustaste auf ein Objekt oder auf das (ggf. angezeigte) -Symbol in der Titelleiste klicken.
Die Befehle variieren je nachdem, ob Sie sich in der Webansicht in QlikView befinden oder das Dokument im Browser öffnen. Das Menü enthält folgende Befehle:
Eigenschaften |
Öffnet den Eigenschaftsdialog des Objekts. |
Notizen |
Ermöglicht das Erstellen und die Freigabe von Notizen zum aktuellen Objekt. Siehe: Notizen und Kommentare |
Suche | Öffnet das Suchfenster für eine Textsuche oder numerische Suche. |
Fuzzy-Suche | Öffnet das Suchfenster im Fuzzy-Modus. |
Wählbare Werte auswählen |
Alle wählbaren Werte des Feldes werden ausgewählt. |
Ausgeschlossene Werte auswählen |
Alle ausgeschlossenen Werte des Feldes werden ausgewählt. |
Alle Werte auswählen |
Alle Werte des Feldes werden ausgewählt. |
Löschen |
Hebt die Auswahl im aktiven Objekt auf. Alternativ können Sie auf |
Auswahl in anderen Feldern aufheben |
Alle wählbaren Werte des Feldes werden ausgewählt, danach wird die Auswahl in allen anderen Feldern aufgehoben. |
Sperren |
Sperrt die Auswahl im Objekt. Nur verfügbar, wenn eine Auswahl besteht. |
Freigeben |
Hebt die Sperrung der Werte im aktiven Objekt auf. (Wird anstelle von Sperren angezeigt, wenn die Auswahl gesperrt wurde). |
Kopieren |
Kopiert das Objekt in die Zwischenablage. Diese Funktion kopiert nur Objekte, jedoch keine Daten oder Bilder. |
Drucken… |
Öffnet das Objekt in Form einer Tabelle in einem anderen Browser-Fenster. Alternativ können Sie auf |
Export nach Excel |
Exportiert mögliche (einschließlich der gewählten) Werte nach Microsoft Excel, das automatisch gestartet wird, falls es nicht bereits ausgeführt wird. Die exportierten Werte erscheinen auf dem ersten Tabellenblatt eines neuen Excel-Dokuments als eine Spalte. Dieser Befehl funktioniert nur in Verbindung mit Excel 97 oder einer späteren Version. Alternativ können Sie auf |
Exportieren |
Öffnet den Dialog Speichern unter, in dem Pfad, Dateiname und (Tabellen-) Dateityp für den exportierten Dateninhalt angegebenen werden können. |
Löschen |
Löscht die markierten Objekte aus dem Arbeitsblatt. |
Eigenschaften der Listbox
In den Eigenschaftsdialog gelangen Sie durch den Befehl Eigenschaften aus dem Objekt-Menü oder mit Hilfe der Tastenkombination ALT+ENTER, wenn das Objekt aktiv ist. Sollte dieser Befehl nicht verfügbar sein, haben Sie vermutlich nicht die notwendigen Zugriffsrechte, um die Eigenschaften zu ändern.
Feld | Wählen Sie ein Feld in der Dropdown-Liste aus. Weitere Informationen erhalten Sie durch Klicken auf die Schaltfläche Erweitert. Sortieren
Primäre Sortierungy-Wert Sekundäre SortierungHäufigkeit Sortieren nach Formel Sortiert die Werte anhand der angegebenen Formel. Der Wert kann als dynamischer Ausdruck eingegeben werden. Klicken Sie auf Ausgewählte im Vordergrund behaltenDurch Aktivieren dieser Option bleibt die Auswahl im Vordergrund. Zahl
Dokument-Standard ignorierenWählen Sie diese Option, um die standardmäßige Einstellung für das aktive Objekt zu überschreiben. Zahlenformat: Wählen Sie ein Zahlenformat aus den nachstehenden Alternativen aus. FormatcodeDer Formatcode, der das gewählte Zahlenformat definiert. ISO legt das Format auf den ISO-Standard fest. Dies ist nur für Datum, Uhrzeit, Zeitstempel und Intervall relevant. Sys legt das Format auf die Systemeinstellungen fest. GenauigkeitStellen beim Runden numerischer Werte. StellenZahl der anzugebenden Dezimalstellen. DezimaltrennzeichenDefiniert das Dezimaltrennzeichen. TausendertrennzeichenDefiniert das Tausendertrennzeichen. In ProzentZeigt Prozentsätze statt absoluter Zahlen an. Diese Option ist nur für die Zahlenformate Gerundet, Ganze Zahl und Dezimal verfügbar. VorschauZeigt eine Vorschau des zuvor angegebenen Formatcodes an. |
Ausgeschlossene Werte ausblenden |
Diese Option regelt, ob ausgeschlossene Werte angezeigt werden sollen oder nicht. Ausgeschlossene Werte können in diesem Fall nicht ausgewählt werden. |
Sperrung ignorieren | Durch diese Option können im Objekt Werte ausgewählt werden, auch wenn das Feld gesperrt ist. Die Sperrung bleibt jedoch bestehen für logische Änderungen durch Auswahlaktionen in anderen Feldern. |
Häufigkeiten anzeigen |
Blendet den Status der Häufigkeit eines Feldwertes ein oder aus. Mit Häufigkeit ist die Zahl der wählbaren Kombinationen gemeint, in denen der Wert erscheint. Diese Option ist für berechnete Felder nicht verfügbar.
|
Formeln |
Klicken Sie zum Hinzufügen einer Formel auf AktivierenDiese Option aktiviert die markierte Formel. Eine Formel, die nicht aktiviert ist, wird ignoriert. BedingungDie Werte der Formel nur angezeigt, wenn die definierte logische Bedingung erfüllt ist. Der Wert kann als dynamischer Ausdruck eingegeben werden. FormelSyntax der Formel. Der Wert kann als dynamischer Ausdruck eingegeben werden. Klicken Sie auf Daten (Numerisch)Richtet numerische Werte links, zentriert oder rechts aus. Daten (Strings)Richtet Stringwerte links, zentriert oder rechts aus. RepräsentationWählen Sie aus der Dropdown-Liste eine Repräsentation aus. Je nach gewählter Repräsentation werden unterschiedliche Einstellungen angezeigt. Hinweis: Mini-Diagramme werden beim Export nach Excel nicht mit exportiert!
|
Eigenschaften der Listbox, Präsentation
Präsentation
Visualisierung des Auswahlstatus | Legt die Visualisierung des Auswahlstatus für das Dokument fest. Wählen Sie aus der Dropdown-Liste eine verfügbare Alternative aus. Ist die Option <Benutzer-Standard> gewählt, wird die im Dialog Benutzereinstellungen gewählte Option in diesem Dokument verwendet. |
Repräsentation
Text
Die Werte werden als Text interpretiert und angezeigt.
Bild
Die Werte werden als Referenzen zu Bildern interpretiert. Die Referenzen können auf extern gespeicherte Bilder verweisen (z. B. C:\MeinBild.png) oder auf Bilder, die in das Dokument eingebunden sind (z. B. qmem://Name/Peter). Kann QlikView die Referenz nicht interpretieren, wird stattdessen der Wert selbst angezeigt. Klicken Sie zum Öffnen des Popups Bildeinstellungen auf .
Popup „Bildoptionen“
Bild anpassenOriginal
Zeigt das Bild unverändert an. Je nach Größe des Bilds kann es sein, dass das Bild nicht vollständig zu sehen ist oder ein Teil der Fläche leer bleibt.
Strecken
Passt das Bild ohne Rücksicht auf das Seitenverhältnis so an, dass es die Fläche genau ausfüllt.
Minimal anpassen
Passt das Bild bei festem Seitenverhältnis so an, dass es komplett zu sehen ist.
Maximal anpassen
Passt das Bild bei festem Seitenverhältnis so an, dass die Fläche vollständig ausgefüllt ist.
Text ausblenden wenn Bild fehlt
Durch diese Option wird der Text ausgeblendet, wenn QlikView die Referenz zum Bild nicht interpretiert werden kann.
Info als Bild
Es werden in QlikView die Bilder angezeigt, die den Werten des Feldes durch „info load oder info select“ im Skript zugewiesen wurden. Wird kein entsprechendes Bild gefunden, wird der Wert selbst angezeigt. Dies können Sie verhindern, indem Sie die Option Text ausblenden wenn Bild fehlt aktivieren.
Ausrichtung Strings | Ausrichtung für Textwerte in der Listbox. |
Ausrichtung Zahlen | Ausrichtung für numerische Werte in der Listbox. |
Automatische Spalten | Die Anzahl der Spalten wird automatisch ausgewählt. |
Feste Spaltenzahl | Wenn mehrere Spalten zugelassen sind, legen Sie die Spaltenanzahl im Eingabefeld fest oder verschieben Sie den Schieberegler auf die gewünschte Anzahl. |
Hintergrundfarbe | Wählen Sie eine Farbe oder einen Farbverlauf für den Hintergrund. Klicken Sie dazu auf ![]() |
Hintergrundbild | Stellt ein Bild als Hintergrund ein. Klicken Sie auf |
Mehr.../Weniger... | AllgemeinBaumansichtZeigt in der Listbox eine Baumansicht an. Diese Funktion ist nur relevant, wenn Felder die Pfadrepräsentation von Knoten in einer Hierarchie enthalten. Solche Felder werden mit dem Parameter Path des Präfixes Hierarchy generiert. TrennzeichenZeichen, das als Trennzeichen in den Pfaden der Hierarchie verwendet wird. SuchmodusStandard-Suchmodus Auch in ausgeschlossenen Werten suchenEntscheiden Sie, ob bei einer Suche auch in den ausgeschlossenen Werten des Feldes gesucht werden soll. Durch die Optionen Ja, Nein oder <Standard> wird so gesucht, wie im Dialog Benutzereinstellungen, Allgemein angegeben. Horizontale Scroll-Leiste ausblendenIst diese Option aktiviert, wird die horizontale Scroll-Leiste nicht normal angezeigt, wenn die Feldwerte für die vorgegebene Breite der Listbox zu breit sind. Feldwerte werden entsprechend an die Anzeige angepasst. Nach Spalte sortierenFür Objekte mit mehr als einer Spalte werden die Werte zeilenweise der angegebenen Sortierfolge entsprechend angeordnet. Bei Wählen der Option Nach Spalte sortieren werden die Werte spaltenweise angezeigt. TrennlinienZeigt horizontale Trennlinien zwischen den Zellen des markierten Feldes an. Für mehrzeilige Zellen werden automatisch Trennlinien angezeigt, wenn die Option Text umbrechen gewählt wurde. Diese können aber auch deaktiviert werden. Text umbrechenZeigt den Inhalt der Zellen in mehreren Zeilen an. Zeilen pro ZelleLegt die Zahl der Zellenreihen fest. Alle Werte druckenNormalerweise werden beim Druck von Listboxen nur die ausgewählten oder wählbaren Werte gedruckt. Aktivieren Sie diese Option, um alle Werte (d. h. auch die ausgeschlossenen) zu drucken. Druck wie LayoutIst diese Option aktiviert, wird die Listbox so ausgedruckt, wie sie auf dem Arbeitsblatt erscheint, d. h. gegebenenfalls mit mehreren Spalten und mit der farbigen Codierung des Auswahlstatus. Dies ist z. B. hilfreich, wenn die Listbox in einen Report eingefügt wird. Symbol für NULL-WerteDer hier eingegebene String wird im Objekt für Nullwerte verwendet. Symbol für fehlende WerteDer hier eingegebene String wird im Objekt für fehlende Werte verwendet. DesignTextKlicken Sie auf Titelleiste SchriftartKlicken Sie auf Aktive TitelleisteKlicken Sie auf Inaktive TitelleisteKlicken Sie auf RahmenAktivieren Sie die Option zur Anzeige eines Rahmens rund um das Objekt. Klicken Sie auf BreiteGeben Sie die Anzahl der Zeichen in die Inputbox ein, oder stellen Sie die gewünschte Anzahl mit dem Schieberegler ein. Die Breite wird in Pixel definiert. Abgerundete EckenKlicken Sie zum Öffnen des Popups Abgerundete Ecken auf Popup „Abgerundete Ecken“Auswählen Statischeoder RelativeRundung der Ecken und die betroffenen Ecken. Wählen Sie auch Rechtwinkligkeitdurch Eingabe eines Werts. Breite Scroll-LeisteGeben Sie die Anzahl der Zeichen in die Inputbox ein, oder stellen Sie die gewünschte Anzahl mit dem Schieberegler ein. Die Breite wird in Pixel definiert. Legen Sie die Breite der Scroll-Leiste fest. |
Eigenschaften der Listbox, Titelleiste
Titelleiste
Bezeichnung | Geben Sie den Text für die Titelleiste des Objekts ein. Wird keine Bezeichnung eingestellt, wird der Name des Feldes verwendet, wenn Titelleiste anzeigen gewählt wird. Der Wert kann als dynamischer Ausdruck eingegeben werden. Klicken Sie auf ![]() |
Titelleiste anzeigen | Ist diese Option aktiviert, haben die Objekte eine Titelleiste am oberen Rand. Einige Objekte (z. B. Listboxen, Tabellenboxen, Diagramme) haben standardmäßig eine Titelleiste, andere dagegen nicht (z. B. Schaltflächen, Textboxen oder Linienobjekte). |
Ausrichtung des Titels | Links/Zentriert/Rechts |
Mehrzeilige Titelleiste (Zeilenumbruch) | Zeigt den Text in mehreren Zeilen an. |
Zeilen | Sind mehrere Zeilen zugelassen, so legen Sie die Zeilenanzahl im Eingabefeld fest, oder verschieben Sie den Schieberegler auf die gewünschte Anzahl. |
Ausrichtung des Titels | Oben/Zentriert/Unten |
Mehr.../Weniger... | Icons in der TitelleisteEinige Optionen sind nicht in allen Objekttypen verfügbar. MenüÖffnet das Objekt-Menü. LöschenHebt die Auswahl im aktiven Objekt auf. Öffnet das Objekt in Form einer Tabelle in einem anderen Browser-Fenster. Nicht alle Client-Varianten können externe Aktionen ausführen. Daten kopierenKopiert Feldwerte in das Arbeitsblatt. Nicht alle Client-Varianten können externe Aktionen ausführen. Bild in die Zwischenablage kopierenKopiert das Arbeitsblatt als ein Bild in die Zwischenablage. Nicht alle Client-Varianten können externe Aktionen ausführen. Export nach ExcelExportiert mögliche (einschließlich der gewählten) Werte nach Microsoft Excel, das automatisch gestartet wird, falls es nicht bereits ausgeführt wird. Die exportierten Werte erscheinen auf dem ersten Tabellenblatt eines neuen Excel-Dokuments als eine Spalte. Dieser Befehl funktioniert nur in Verbindung mit Excel 97 oder einer späteren Version. Nicht alle Client-Varianten können externe Aktionen ausführen. MinimierenIst diese Option aktiviert, wird ein Minimieren-Icon in der Fenstertitelzeile des Arbeitsblattes angezeigt, vorausgesetzt, es ist möglich, das Objekt zu minimieren. Per Mausklick auf das Symbol oder der Doppelklick auf den Titel der Box minimieren Sie das Objekt. Auto-MinimierenDiese Option ist nur verfügbar, wenn die Option Minimieren aktiviert ist. Die Option Auto-Minimieren wird für mehrere Objekte auf demselben Arbeitsblatt aktiviert und ist dafür vorgesehen, leichter zwischen der Anzeige dieser Objekte hin- und herzuwechseln. Von diesen Objekten kann dann immer nur eines in voller Größe angezeigt werden, die anderen sind minimiert. MaximierenIst diese Option aktiviert, wird ein Maximieren-Icon in der Fenstertitelzeile des Arbeitsblattes angezeigt, vorausgesetzt, es ist möglich, das Objekt zu maximieren. Per Mausklick auf das Symbol oder per Doppelklick auf den Titel der Box maximieren Sie das Objekt. Sind die Optionen Minimieren und Maximieren aktiviert, wird das Objekt per Doppelklick auf den Titel allerdings minimiert und nicht maximiert. KommentarHier können Sie einen beliebigen Kommentar oder Erläuterungstext zu dem Objekt eingeben. Diese Option ist nicht auf Dokumentebene verfügbar. Der Wert kann als dynamischer Ausdruck eingegeben werden. Klicken Sie auf Schneller TypwechselHier können Sie das Umschalten zwischen Diagrammtypen aktivieren. Die Option steht nicht für alle Objekte zur Verfügung. Klicken Sie zum Öffnen des Popups auf Popup „Schneller Typwechsel“Markieren Sie die Auswahl der Diagrammtypen, die Sie mit einem schnellen Typenwechsel umschalten möchten. |
Eigenschaften der Listbox: Optionen
Optionen
Einige Optionen sind nicht in allen Objekttypen verfügbar.
Read Only | Mit dieser Option wird das Diagramm schreibgeschützt, d. h., es können keine Werte darin ausgewählt oder mit der Maus in diesem gezeichnet werden. | ||||||||
Größe/Position ändern | Ist diese Option aktiviert, kann das Objekt beliebig vergrößert, verkleinert und auf dem Arbeitsblatt verschoben werden. Anderenfalls sind Größe und Position fest. | ||||||||
Kopieren | Ist diese Option aktiviert, kann das Objekt kopiert werden, anderenfalls nicht. Diese Einstellung kann nicht von allen Clients vorgenommen werden. | ||||||||
Größe des Objekts anpassen | Normalerweise schrumpfen die Grenzen rund um alle Tabellenblattobjekte in QlikView, wenn eine Tabellengröße ausgewählt wurde, die kleiner ist, als die dem Blattobjekt zugewiesene Größe. Ist diese Option jedoch deaktiviert, ist die automatische Größeneinstellung deaktiviert. Der nicht benötigte Platz bleibt weiß. | ||||||||
Info-Symbol in der Titelleiste | Wird die Info-Funktion verwendet, erscheint in der Fenstertitelzeile ein Info-Icon, wenn der Feldwert mit dieser Funktion verknüpfte Informationen enthält. Soll kein Info-Icon angezeigt werden, deaktivieren Sie diese Option. Nur verfügbar für Listbox, Statistikbox, Multibox und Inputbox. | ||||||||
Scroll-Position beibehalten | Nach Markierung dieses und des entsprechenden Kontrollkästchens im Dialog Benutzereinstellungen und Objekte behält QlikView die vertikale Scroll-Position bei, nachdem eine Auswahl in Tabellenobjekten vorgenommen wurde. | ||||||||
Anzeigebedingung | Das Objekt wird in Abhängigkeit von einer Bedingung angezeigt oder verborgen, abhängig von einer Bedingung, die beispielsweise kontinuierlich auf Basis von Auswahlaktionen usw. ausgewertet wird. Das Objekt ist nur sichtbar, wenn die Bedingung wahr zurückgibt. Der Wert kann als dynamischer Ausdruck eingegeben werden. Klicken Sie auf ![]() | ||||||||
Normal | Die Position des Objektes kann durch Einstellung der Ränder Links und Oben sowie der Breite und Höhe des Objektes erfolgen. | ||||||||
Minimiert | Die Position des minimierten Objektes kann durch Einstellung der Ränder Links und Oben sowie der Breite und Höhe des minimierten Objektes erfolgen. | ||||||||
Mehr.../Weniger... | Optionen
|