Ports
Qlik NPrinting verwendet die folgenden TCP-Portnummern (Transmission Control Protocol).
TCP-Port |
Sicherheit
|
Beschreibung |
---|---|---|
443 |
|
Qlik Sense Hub-Überwachungsport. Wird auch für das Qlik NPrinting Lizenzierungsdienst-Backend verwendet. |
2727 |
|
Websocket-Proxy für Berichts-Web-Renderer |
4242 |
|
Qlik Sense Überwachungsport für Repository Service (QRS) REST API. |
4243 |
|
Überwachungsport für Qlik Sense Proxy Service (QPS) REST API |
4730 | Einfacher Text | QlikView DSC-Dienstport, immer auf QlikView Server (QVS) geöffnet. |
4747 |
|
Überwachungsport für Qlik Sense Engine Service (QES) und QlikView Server (QVS) |
4799 | Einfacher Text | QlikView Verwaltungsdienst (nur für Cluster). |
4992 | Einfacher Text | Repository-Service. |
4993 |
|
Qlik NPrinting web console-Proxy. Verwendet |
4994 |
|
NewsStand-Proxy. Verwendet |
4995 | Einfacher Text, nur lokale Verbindungen | Windows-Authentifizierungsdienst. Es ist nicht erforderlich, diesen Port auf dem Computer des Endbenutzers zu öffnen. |
4996 | Einfacher Text | Web-Engine-Service. |
4997 | Einfacher Text | Engine- |
4998 | Einfacher Text | Qlik NPrinting Lizenzierungsdienst. |
5672 |
|
Qlik NPrinting messaging service. |
15672 | Einfacher Text | Qlik NPrinting messaging service-Management-Plug-in. |
Firewallregeln
TCP-Port | Qlik NPrinting Server | Qlik NPrinting Engines | Hinweise |
---|---|---|---|
4993 | eingehend | - | - |
4994 | eingehend | - | - |
4996 | eingehende sperren, Loopback zulässig | - | Nur Abhören an Loopback-Schnittstelle zulassen. |
4997 | ausgehend | eingehend | - |
4998 | Loopback zulässig | - | Muss Datenverkehr an der Loopback-Schnittstelle auf Qlik NPrinting Server zulassen |
5672 | Loopback zulässig | - | Muss Datenverkehr an der Loopback-Schnittstelle auf Qlik NPrinting Server zulassen |
5672 | eingehend | ausgehend | Wenn Qlik NPrinting scheduler service und Qlik NPrinting Engine auf verschiedenen Computern installiert sind. |
TCP-Port | Qlik NPrinting Engines | QlikView Server | QlikView Management Server | Hinweise |
---|---|---|---|---|
4730 | ausgehend | eingehend | - | - |
4747 | ausgehend | eingehend | - | - |
4799 | ausgehend | - | eingehend | Nur wenn ein Cluster verwendet wird. |
TCP-Port | Qlik NPrinting Engines | Qlik Sense Server |
---|---|---|
443 | ausgehend | eingehend |
4242 | ausgehend | eingehend |
4243 | ausgehend | eingehend |
4747 | ausgehend | eingehend |
TCP-Port | Qlik NPrinting Server | Qlik Sense Server |
---|---|---|
443 | ausgehend | eingehend |
4242 | ausgehend | eingehend |
4243 | ausgehend | eingehend |
4747 | ausgehend | eingehend |
Ändern der Standardports
Standardmäßig ist die Qlik NPrinting web console auf Port 4993 gesetzt. Der NewsStand ist auf Port 4994 gesetzt. Diese Werte können geändert werden, indem Sie die Datei webengine.config bearbeiten. Diese Datei befindet sich normalerweise unter folgendem Pfad: C:\Programme\NPrintingServer\NPrinting\WebEngine\Qlik.NPrinting.Webengine.config
Warnung: Sie sollten Ihr Qlik NPrinting-Repository immer sichern, bevor Sie eine .config-Datei bearbeiten. Siehe: Sichern von Qlik NPrinting.
Gehen Sie folgendermaßen vor:
- Halten Sie den -Dienst für die Qlik NPrinting web engine an.
- Öffnen Sie die Datei webengine.config in einem Texteditor.
- Aktualisieren Sie diese Zeichenfolgen mit Ihren bevorzugten Portwerten:
- <add key="webconsole-proxy-port" value="4993" />
- <add key="newsstand-proxy-port" value="4994" />
- Speichern Sie die Datei.
- Starten Sie den Qlik NPrinting web engine-Dienst.
Weitere Informationen zum Verwalten von Ports finden Sie in der Hilfe zu