Erweiterte Eigenschaften des Filterfensters
Das Fenster für erweiterte Eigenschaften einer Visualisierung wird geöffnet, indem Sie in der Symbolleiste auf Arbeitsblatt bearbeiten, dann auf Erweiterte Optionen und anschließend auf die Visualisierung klicken, die Sie bearbeiten möchten.
Wenn das Eigenschaftsfenster ausgeblendet ist, klicken Sie in der Symbolleiste auf Eigenschaften.
Daten
Klicken Sie auf Hinzufügen, um eine Dimension hinzuzufügen, oder erstellen Sie eine Dimension aus einem Feld.Wenn die Option ausgeblendet ist, ist sie nicht verfügbar.
Dimensionen
Sie können auch auf klicken, um eine Dimension im Formel-Editor anzulegen. Eine weitere Möglichkeit zum Erstellen einer Dimension ist die direkte Eingabe der Formel in das Textfeld. Formeln, die auf diese Weise hinzugefügt werden, müssen mit einem Gleichheitszeichen (=) beginnen. Nachfolgend ein Beispiel für eine dynamische Dimension:
=If (Week < 14, Week, 'Sales')
Ist Hinzufügen ausgeblendet, können Sie keine weiteren Dimensionen hinzufügen.
Sie können eine Dimension, die mit einem Master-Element verlinkt ist, bearbeiten, indem Sie das Master-Element aktualisieren, oder indem Sie die Verlinkung der Dimension mit dem Master-Element trennen und nur diese Instanz bearbeiten.
Für Dimensionen sind die folgenden Eigenschaften verfügbar:
- <Dimensionsname>: Klicken Sie auf den Namen der Dimension, um die Dimensionseinstellungen zu öffnen. Zum Löschen von Dimensionen klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Löschen aus. Klicken Sie alternativ auf die Dimension und dann auf
Löschen.
- Dimension: Wird nur für Master-Elemente angezeigt. Um nur diese Instanz der Dimension zu bearbeiten, klicken Sie auf
, um die Verlinkung der Dimension mit dem Master-Element zu trennen.
- Feld: Wenn Sie ein Feld über Felder im Extras-Fenster hinzugefügt haben, wird der Feldname automatisch angezeigt. Klicken Sie auf
, um den Formel-Editor zu öffnen.
- Title: Geben Sie einen Titel für die Dimension ein. Wenn Sie ein Feld über Felder im Extras-Fenster hinzugefügt haben, wird der Feldname automatisch angezeigt.
Häufigkeit anzeigen: Sie können die Häufigkeit der einzelnen Werte anzeigen. Sie können sie mit Häufigkeitsanzahl als absolute Zahl oder mit Relative Frequenz (%) als Prozentsatz anzeigen.
- Textausrichtung: Wenn Benutzerdefiniert eingestellt ist, können Sie wählen, wie der Inhalt angezeigt werden soll: Wählen Sie Linksbündig, Zentrieren oder Rechtsbündig. Wenn Text Ausrichtung auf Automatisch eingestellt ist, erfolgt die Ausrichtung je nach Inhalt automatisch links- oder rechtsbündig.
- Master-Element: Erstellen Sie eine Master-Dimension basierend auf der Dimensionsformel, indem Sie auf Neu hinzufügen klicken. Wenn die Dimension bereits mit einem Master-Element verlinkt ist, klicken Sie auf Bearbeiten, um das Master-Element zu aktualisieren. Alle Instanzen der verlinkten Dimension werden aktualisiert.
- Dimension: Wird nur für Master-Elemente angezeigt. Um nur diese Instanz der Dimension zu bearbeiten, klicken Sie auf
Ziehen Sie die Dimensionen, um die Reihenfolge festzulegen, in der diese in der Visualisierung angezeigt werden sollen. Mithilfe der Zugleisten () lässt sich die Reihenfolge anpassen.
Sortieren
Standardmäßig werden die Dimensionen in der Reihenfolge sortiert, in der sie hinzugefügt wurden, mit der zuletzt hinzugefügten Dimension am Schluss. Bei Filterfenstern ändern Sie die Sortierreihenfolge der Dimensionen im Bereich Daten unter Dimensionen. Ziehen Sie die Dimensionen, um die Reihenfolge zu ändern. Unter Sortieren können Sie die interne Sortierung der Dimensionen ändern.
Jede Dimension wird intern in der für den entsprechenden Datentyp üblichen Weise sortiert. Zahlen werden numerisch und aufsteigend sortiert. Text wird alphabetisch und aufsteigend sortiert. Wenn Sie die interne Sortierung einer Dimension ändern möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche zum Sortieren. Die folgende Liste zeigt die interne Sortierreihenfolge und die Sortieroptionen. Die Sortierreihenfolge ist entweder Aufsteigend oder Absteigend.
- Nach Status sortieren: Damit wird nach den Status „ausgewählt“, „wählbar“ und „ausgeschlossen“ sortiert.
- Nach Formel sortieren: Geben Sie eine Formel ein, nach der sortiert werden soll. Nur für Dimensionen verfügbar.
- Nach Häufigkeit sortieren: Nur bei Filterfenstern verfügbar.
- Numerisch sortieren
- Alphabetisch sortieren
Außerdem können Sie nach Lade-Reihenfolge sortieren, indem Sie zu Benutzerdefiniert wechseln und keine Sortieroption auswählen.
Wenn Sie für ein Feld eine benutzerdefinierte Reihenfolge festgelegt haben, überschreibt diese jede unter Sortieren ausgewählte interne Sortierreihenfolge. Weitere Informationen finden Sie unter Anpassen der Reihenfolge von Dimensionswerten.
Darstellung
Allgemein
-
Titel anzeigen: Standardmäßig in allen Visualisierungen außer Filterfenstern, KPIs und Text- und Bildvisualisierungen aktiviert.
Geben Sie Titel, Untertitel und Fußnote ein. Standardmäßig wird der String als Textstring interpretiert. Sie können das Textfeld jedoch auch für eine Formel verwenden oder eine Kombination aus Text und Formel. Ein Gleichheitszeichen (=) am Anfang des Strings weist auf eine Formel hin.
Klicken Sie auf
, wenn Sie eine Formel mithilfe des Formel-Editors erstellen möchten.
InformationshinweisTitel werden in einer einzigen Zeile angezeigt. Eingefügte Zeilenumbrüche werden ignoriert.Beispiel:
Angenommen, der folgende String wird verwendet, einschließlich der Anführungszeichen: 'Sales: ' & Sum(Sales).
Standardmäßig wird dieser String als Textstring interpretiert und wie im Beispiel angezeigt. Wenn Sie dem String jedoch ein Gleichheitszeichen voranstellen (='Sales: ' & Sum(Sales)), wird er stattdessen als Formel interpretiert. Die Ausgabe ist dann Sales: <value of expression>, wobei <value of expression> der berechnete Wert ist.
-
Daraufzeigen-Menü deaktivieren: Wählen Sie diese Option, um das Daraufzeigen-Menü in der Visualisierung zu deaktivieren.
- Details anzeigen: Durch Einstellung auf Anzeigen können Sie es Benutzern ermöglichen zu wählen, welche Details, zum Beispiel Beschreibungen, Kennzahlen und Dimensionen, angezeigt werden sollen.
Alternative Zustände
Zustand: Legen Sie den Zustand fest, der auf die Visualisierung angewendet werden soll. Sie können Folgendes auswählen:
- Jeden alternativen Zustand, der in Master-Elemente definiert ist.
- <übernommen>: in diesem Fall wird der für das Arbeitsblatt definierte Zustand verwendet.
- <Standardzustand>: stellt den Zustand dar, wenn kein alternativer Zustand angewendet wurde.
Weitere Informationen über alternative Zustände finden Sie unter Verwenden von alternativen Zuständen für vergleichende Analysen.